Viel Sonnenstrom für den Nationalpark Bayerischer Wald

Photovoltaik — © Foto: Nationalpark Bayerischer Wald
Foto: Nationalpark Bayerischer Wald

Die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald will klimaneutral werden. Dafür setzt die Nationalparkverwaltung auf regenerative Energien. Kürzlich wurden drei Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen, eine vierte folgt bald. Diese Anlagen sollen den Eigenstrombedarf decken und jährlich über 100.000 Kilowattstunden Strom liefern. Auch die Heizungen der rund 150 Nationalpark-Gebäude werden modernisiert. Bis Ende des Jahres sollen nur noch zwei Heizungen mit fossilem Brennstoff betrieben werden, und auch diese sollen in den kommenden Jahren ersetzt werden.

expand_less
Espresso
Sabrina Carpenter
Espresso
play_arrow
equalizeron AirUNSER RADIO - der Sender für Niederbayern