PV-Boom bringt Stromnetze an ihre Grenzen

Immer mehr Haushalte lassen sich eine PV-Anlage installieren. Auf der einen Seite steigt damit der Anteil an erneuerbarem Strom, auf der anderen Seite kommen die Netze an ihre Belastungsgrenze. Schon an Ostern könnten vereinzelt in den Mittagsstunden kurzzeitige Stromausfälle vorkommen, heißt es in einem Bericht der Mediengruppe Bayern. Das Problem: Bei viel Sonnenschein wird viel Strom ins Netz eingespeist, aber über die Feiertage verbrauchen Unternehmen kaum Strom. In Folge sind die Stromnetze überlastet. Das Problem ist bekannt, jedoch kommen die Betreiber Tennet und Bayernwerk mit dem Ausbau nicht hinterher. Ein weiteres Problem speziell in Niederbayern: Viele PV-Anlagen lassen sich durch die Netzbetreiber nicht steuern. Mit so einer Steuerung sollen große PV-Anlagen bei genügend Strom im Netz abgeschaltet werden.