Lösung für die Zukunft? Wärmeenergie des Wassers nutzen

Welche Rolle wird die Aquathermie künftig spielen? Mit der wird die Wärmeenergie aus Gewässern zum Heizen oder Kühlen genutzt. Laut Mediengruppe Bayern nutzt zum Beispiel die Universität Passau den Inn bereits zum Kühlen, einen Test, ob es mit dem Heizen auch klappt, habe es aber noch nicht gegeben. Forscher der TU Braunschweig haben in einer Studie das Potential zur Wärmegewinnung aus Flüssen untersucht. Ein Vorteil wäre demnach, dass durch Wasserkraftanlagen bereits gewisse Infrastruktur vorhanden sei. Probleme seien hohe Kosten, langwierige Genehmigungsprozesse und schwankende Wassertemperaturen.

expand_less