Forschungsprojekt im Nationalpark soll bei der Bekämpfung der Schweinepest helfen - Erste Ergebnisse bekannt

 — © Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Wie weit können Wildschweine wandern? Dieser Frage widmet sich derzeit ein Forschungsprojekt des Nationalparks bayerischer Wald. Grund dafür ist die Afrikanische Schweinepest: Die Verantwortlichen erhoffen sich von der Studie, Rückschlüsse darauf ziehen zu können, wie weit sich die Seuche bereits ausgebreitet haben könnte. Mittlerweile gibt es die ersten Ergebnisse: Laut diesen haben die besenderten Wildschweine nur selten ein Gebiet von ungefähr 6 km Radius verlassen – und sind damit bis auf zwei Ausnahmen strikt im Bereich des Nationalparks geblieben. Die Forscher konnten eigenen Angaben zufolge durch diese Studie wertvolle Informationen für die Bekämpfung der Schweinepest sammeln.

expand_less
Lovin" Each Day
Ronan Keating
Lovin" Each Day
play_arrow
equalizeron AirUNSER RADIO - der Sender für Niederbayern