"Bayerisches Lesescreening" ist erfolgreich angelaufen

Beim „Bayerischen Lesescreening“ haben schon mehr als 15.000 Schülerinnen und Schüler aus 150 Grundschulen in Niederbayern mitgemacht. Das hat uns das Kultusministerium auf Nachfrage mitgeteilt. Das Ziel des Projekts, das von der Universität Regensburg entwickelt wurde: Es soll Lehrkräften und Schülern gezielt Aufschluss über erworbene Kompetenzen geben und gleichzeitig weitere Fördermöglichkeiten aufzeigen. Das Projekt ist Teil eines Maßnahmenpakets, das das Kultusministerium im Rahmen der PISA-Offensive auf den Weg gebracht hat.