"Wissenswerkstatt Ehrenamt" im Landkreis Regen geht in die nächste Runde

21. Februar 2025 , 13:03 Uhr

Eine gute Nachricht, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren und im Landkreis Regen leben: der setzt nämliche seine Reihe „Wissenswerkstatt Ehrenamt“ fort. Der Start der neuen Runde ist am 18. März mit einem Vortrag über „Künstliche Intelligenz“, weitere Themen in den nächsten Wochen sind „Haftung im Ehrenamt“, „Vereinsfeiern“ und „Fotos im Netz“. Die Reihe „Wissenswerkstatt Ehrenamt“ wird laut der Ehrenamtsförderung Arberland sehr gut nachgefragt; alle Vorträge sind kostenlos. Unter diesem Link können Sie sich für die Vorträge anmelden: http://www.dahoam-im-arberland.de/de/wissenswerkstatt-ehrenamt.html

Arberland Ehrenamt Ehrenamtsförderung Landkreis Regen Vereine Vorträge Wissenswerkstatt Ehrenamt

Das könnte Dich auch interessieren

28.02.2025 "Arberland Premium": Jetzt bewerben! Der Landkreis Regen will erneut Unternehmen mit dem Prädikat „Arberland Premium“ auszeichnen. Bis Anfang April haben Betriebe die Möglichkeit, sich für das Herkunfts- und Gütesiegel zu bewerben. Eine Jury bewertet unter anderem die Kriterien „Regionalität“, „Umwelt und Energie“ sowie „Innovation und Qualität“. Verliehen wird das „Arberland Premium“-Siegel im Herbst, die Unternehmen dürfen es drei Jahre 03.04.2025 Firma Rehau fusioniert mit SRG Global Die Firma „REHAU“ – unter anderem mit Standort in Viechtach im Landkreis Regen – ist nun endgültig von der US-Firma Atlas Holdings übernommen worden. Damit fusioniert Rehau mit SRG Global zu RESRG Automotive, einem weltweit tätigen Anbieter von Exterior-Bauteilen für die Automobilindustrie. Wie Rehau heute mitteilt, will das Unternehmen den Mitarbeitenden weiterhin eine stabile Perspektive 02.04.2025 165.500 Euro Zuschuss für neues Feuerwehrauto in Bodenmais Gute Nachrichten für die Freiwillige Feuerwehr Bodenmais: Sie bekommen nämlich 165.500 Euro als Zuschuss für ihr neues Feuerwehrauto von der Regierung von Niederbayern bewilligt. Die Mittel dazu kommen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat. Das neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20 ist mit einer Besatzung von 01.04.2025 Biber verursacht Überschwemmungen im Landkreis Regen Ein ziemlich fleißiger Biber hat am Wochenende im Gewerbegebiet Metten im Landkreis Regen mehrere Überschwemmungen ausgelöst. Das hat das Technische Hilfswerk Regen jetzt bekannt gegeben. Entlang des Mühlbachs hatte der Biber nämlich einige Dämme gebaut, was lange eigentlich kein Problem war. Jetzt hatte das Wasser aber mehrere Lagerhallen und Viehweiden erreicht und die Dämme mussten