"Wirtschaftsgipfel" in Grafenau

12. Dezember 2024 , 14:29 Uhr

In Grafenau haben sich Vertreter aus Politik, Wissenschaft und regionaler Wirtschaft zum „Wirtschaftsgipfel“ getroffen. Es ging dabei unter anderem um die Herausforderungen, mit denen Wirtschaft und Gesellschaft in der Region zu kämpfen haben. Konkret: hohe Energiepreise, den Ukraine-Krieg, den Wahlausgang in den USA oder auch Entwicklungen in China. Ein weiteres Problem sei aber das Streben nach immer niedrigerer Wochenarbeitszeit und einer kürzeren Arbeitswoche, so IHK-Vizepräsident Jürgen Greipl.

Austausch Freyung-Grafenau Grafenau Politik Wirtschaft Wirtschaftsgipfel Wissenschaft

Das könnte Dich auch interessieren

15.03.2025 Kommunen im Landkreis Freyung-Grafenau müssen wohl mehr Geld an den Landkreis zahlen Die Kreisumlage für die Kommunen im Landkreis Freyung-Grafenau soll steigen. Laut Empfehlung des Finanzausschusses soll die Abgabe dann bei 51 Prozent liegen – zuletzt war sie bei 49,75 Prozent. Das Geld müssen die Städte und Gemeinden an den Landkreis bezahlen. Der Landkreis-Haushalt sieht insgesamt ein Volumen von 138 Millionen Euro vor. Das letzte Wort in 10.04.2025 Politisch motivierte Kriminalität steigt an - aber nicht in Niederbayern Die Zahlen politisch motivierter Kriminalität sind in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen – aber in Niederbayern sieht es anders aus: Hier liegen die Zahlen unter dem Bundesdurchschnitt. Pressesprecherin Katharina Reiner vom Polizeipräsidium Niederbayern: Außerdem gelten Körperverletzung, Beleidigung oder Sachbeschädigung als politisch motivierte Straftaten. Aber nur unter der Voraussetzung, dass ein entsprechendes Motiv nachgewiesen wird. 07.04.2025 Wohnungsbedarf im Landkreis FRG hoch – Obdachlosigkeit bleibt selten In ganz Bayern werden dringend Wohnungen gebraucht – insbesondere für sozial schwache Menschen. So bräuchte es allein im Landkreis Freyung-Grafenau bis 2028 jährlich rund 320 zusätzliche Wohnungen, um den Bedarf zu decken. Das geht aus einer Analyse des Pestel-Instituts hervor. Trotz Wohnungsmangel ist Obdachlosigkeit im Landkreis FRG eher selten. Einem Bericht der Mediengruppe Bayern zufolge 02.04.2025 Angekündigte US-Zölle: Dialog bleibt wichtig Ab heute sollen US-Zölle von 25 Prozent auf Autos und Autoteile gelten. Davon betroffen sind auch viele Unternehmen hier in Niederbayern. Thomas Graupe von der Industrie- und Handelskammer Niederbayern betont, dass es trotzdem den Dialog zwischen den USA und Europa braucht: US-Präsident Trump will heute noch weitere Zölle vorstellen. Er spricht dabei von einem „Tag