Wilde Verfolgungsjagd im Landkreis Rottal-Inn

24. Februar 2023 , 06:49 Uhr

Als eine Polizeistreife vergangene Nacht (23./24.02.) in Wurmannsquick ein Auto kontrollieren wollte, gab der Fahrer Gas und flüchtete mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch mehrere Ortschaften. Dabei geriet er immer wieder auf die Gegenfahrbahn. In einem Waldstück bei Triftern krachte der Wagen schließlich gegen einen Baum. Der Fahrer flüchtete zu Fuß weiter, allerdings kam er nicht weit, dann hatten ihn die Polizeibeamten eingeholt. Bei der Festnahme leistete der 41-Jährige Widerstand und beleidigte und bedrohte die Polizisten. Die Gründe für seine Flucht waren schnell klar: Der Autofahrer war alkoholisiert, er hat keinen Führerschein und am PKW waren falsche Kennzeichen angeschraubt.

Alkohol Baum Polizei Rottal-Inn Triftern Verfolgungsjagd Wurmannsquick

Das könnte Dich auch interessieren

15.02.2025 Brand auf landwirtschaftlichem Anwesen - Schaden wohl in Millionenhöhe In Dietersburg im Landkreis Rottal-Inn hat in der vergangenen Nacht eine landwirtschaftliche Lagerhalle gebrannt. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass die Flammen auf einen angrenzenden Stall übergriffen, 150 Stiere konnten gerettet werden. Verletzt wurde niemand, der Schaden liegt laut ersten Schätzungen bei rund einer Million Euro. Brandursache war laut Polizei vermutlich ein technischer Defekt. 03.02.2025 Leiche in Hebertsfelden: Keine Hinweise auf Gewalt- oder Fremdeinwirkung Die Polizei hat weitere Informationen zu der Leiche bekanntgegeben, die gestern (02.02.) in Hebertsfelden im Landkreis Rottal-Inn gefunden wurde. Demnach gab es bei dem 83-Jährigen keine Hinweise auf Gewalt- oder Fremdeinwirkung. Die Staatsanwaltschaft Landshut hat eine rechtsmedizinische Untersuchung angeordnet. Wie berichtet, haben Spaziergänger den Toten gestern Nachmittag in einem Bach entdeckt. 19.07.2024 Falsche Polizeibeamte: Abholer festgenommen Weil ein Ehepaar aus dem Landkreis Rottal-Inn Telefonbetrüger erkannt hat, konnte ein Abholer festgenommen werden. Das Paar war diese Woche angerufen worden, sie sollten ihr Hab und Gut einem Polizisten mitgeben, weil eine Diebesbande unterwegs war. Die beiden gingen zum Schein darauf ein, haben aber gleichzeitig die Polizei angerufen. Beim Übergabetermin konnten Polizeibeamte einen 31-Jährigen 08.07.2024 Mann fällt in Donau - Polizisten werden zum Lebensretter Vilshofener Polizeibeamte haben einem Betrunkenen das Leben gerettet. Wie die Polizei erst kürzlich mitteilte, war der 56-Jährige bereits vergangenen Donnerstagabend (04.07.) in die Donau gefallen. Die Beamten entdeckten ihn auf Höhe der Pleintinger Schiffsanlagestelle und zogen ihn aus dem kniehohen Wasser. Der Mann war vermutlich über die Tür an der Anlegestelle gestiegen und dann in