Wieder zahlreiche Schockanrufe in Niederbayern

31. Januar 2023 , 16:14 Uhr

Das Polizeipräsidium Niederbayern warnt gerade wieder vor sogenannten Schockanrufen. Seit dem Mittag (31.01) haben sich schon mehrere betroffene Personen aus den Landkreisen Passau, Straubing-Bogen und Kelheim gemeldet. Meist täuschen die Betrüger am Telefon die Notlage eines engen Familienmitgliedes vor und geben an, es müsse jetzt eine Kaution gezahlt werden, um eine Haftstrafe zu verhindern. Günther Tomaschko vom Polizeipräsidium Niederbayern rät Betroffenen folgendes:

Nach aktuellem Stand war heute noch keiner der Schockanrufe erfolgreich.

Niederbayern Polizei Schockanrufe

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 Polizei warnt vor Telefonbetrügern im Raum Passau In Niederbayern sind aktuell vermehrt Telefonbetrüger unterwegs – betroffen ist gerade insbesondere der Raum Passau. Überwiegend geht es dabei laut Polizei um sogenannte Schockanrufe. Bisher haben glücklicherweise alle Angerufenen die Betrugsmasche rechtzeitig erkannt. Die Polizei bittet darum, wachsam zu bleiben: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und beenden Sie das Gespräch beim kleinsten Verdacht. 29.03.2025 Telefonbetrüger unterwegs in Niederbayern Erneut kam es in der Region zu Schockanrufen: Der Polizei Deggendorf wurden gestern (28.03.) mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten gemeldet. Dabei wurde behauptet, dass es in der Nachbarschaft Einbrüche gegeben habe oder dass ein naher Verwandter einen Verkehrsunfall verursacht habe. Glücklicherweise erkannten alle Angerufenen den Betrugsversuch und ließen sich nicht darauf ein. Erfolgreich war dagegen 26.03.2025 Polizei warnt vor Telefonbetrügern im Raum Deggendorf Vorsicht vor Telefonbetrügern – aktuell häufen sich bei der Polizei im Landkreis Deggendorf wieder die Mitteilungen über sogenannte „Schockanrufe“. Überwiegend sei laut Polizei der Raum Plattling und Moos betroffen. Die Betrüger täuschen bei den Anrufen häufig eine Notlage eines meist engen Familienmitglieds vor. Um diese Notlage abwenden zu können, würde die Bezahlung einer oft hohen 07.03.2025 Faschingsbilanz der Polizei: Fast 70 Verkehrsteilnehmer hatten Alkohol oder Drogen konsumiert Die Bilanz der niederbayerischen Polizei nach den Faschingstagen fällt gemischt aus. Im Zeitraum vom Unsinnigen Donnerstag bis Faschingsdienstag wurden fast 70 Verkehrsteilnehmer kontrolliert, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen standen. 17 von ihnen hatten einen Alkoholwert von über 1,1 Promille und mussten deswegen ihren Führerschein abgeben. In sieben Fällen gab es Unfälle unter