Wegen kaputter Schächte: Tempo 60 im Tunnel Garham!

25. Juni 2024 , 17:24 Uhr

Auf der B12 Freyung-Passau gibt es Probleme! Das Staatliche Bauamt Passau hat im Tunnel Garham in Fahrtrichtung Passau eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 60 Stundenkilometer angeordnet. Der Grund: Fortschreitender Verschleiß an den Schächten. Die Schächte sollen laut Behörde schnellstmöglich erneuert werden, bis dahin bleibt die Geschwindigkeitsbeschränkung bestehen. In Fahrtrichtung Freyung gilt dagegen weiterhin Tempo 80.

B12 Garham Staatliches Bauamt Passau Tempolimit Tunnel

Das könnte Dich auch interessieren

22.04.2024 Wartung: Tunnel Garham ist zeitweise dicht Nach den B11-Tunneln in Regen und Deggendorf vergangene Woche steht ab heute (22.04.) eine weitere Tunnel-Frühjahrswartung an: die des Tunnels Garham auf der B12 im Landkreis Freyung-Grafenau. Bis einschließlich Donnerstag ist er jeweils von 07.30 Uhr bis ca. 16 Uhr dicht, teilte das Staatliche Bauamt Passau mit. Die Umleitung erfolgt über die Ortschaft Kumreut. 04.03.2025 Ein Verletzter und sechsstelliger Schaden wegen defekter Kaffeemaschine Eine Kaffeemaschine hat gestern Abend (03.03.) einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Garham im Landkreis Passau ausgelöst. Der 24-jährige Bewohner wurde durch einen Rauchmelder geweckt, zu diesem Zeitpunkt stand aber bereits der offene Dachstuhl in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Der 24-Jährige wurde mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Haus 17.01.2025 Schwerer Unfall auf der B12 Auf der B12 bei Röhrnbach gab es gestern Nachmittag (17.01) einen schweren Unfall. Eine Frau ist aus ungeklärten Ursachen mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit einem Kleinbus kollidiert. Die 60-Jährige verletzte sich dabei so schwer, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Der 46-jährige Fahrer des Kleinbusses wurde ebenfalls schwer, aber 09.01.2025 217 Millionen: Rekordjahr für Staatliches Bauamt Passau Für das Staatliche Bauamt Passau, das für weite Teile Niederbayerns zuständig ist, war 2024 ein weiteres Rekordjahr. Rund 217 Millionen Euro hat die Behörde in staatliche Hoch- und Straßenbaumaßnahmen investiert – das übersteigt die Rekordwerte der Vorjahre um mehr als 15 Prozent. Allein im Straßenbau waren es 106 Millionen Euro. Einige der wichtigsten Projekte waren