Wegen Gewitter: Evakuierung der Landesgartenschau in Freyung

22. Juli 2023 , 07:46 Uhr

Das Gelände der Landesgartenschau in Freyung wurde gestern Nachmittag evakuiert. Grund dafür war eine Gewitterwarnung der Stufe 2. Wie Gartenschau-Geschäftsführerin Claudia Lenz der PNP mitteilte, verlief die Räumung relativ sanft, weil die Warnung rechtzeitig kam. Viele Besucher seien ohnehin wegen des schlechten Wetters bereits vorher gegangen. Größere Folgen hatte das Gewitter übrigens nicht: Wie das Polizeipräsidium Niederbayern uns am Morgen mitteilte, gab es keine nennenswerten Einsätze deswegen.

evakuierung Freyung Gewitter Landesgartenschau

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2024 Freyung: Landesgartenschaugelände ist immer noch Anziehungspunkt Freyung profitiert weiter von der Landesgartenschau im vergangenen Jahr. Wie das ehemalige Landesgartenschaugelände jetzt aussieht, hat uns Bürgermeister Olaf Heinrich erklärt: Nur der temporäre Bereich, der in etwa ein Fünftel des Areals ausgemacht hat, ist abgebaut worden. Die Planungen für ein neues Highlight laufen dagegen noch immer: der Aussichtsturm am Geyersberg soll das Gelände noch 01.04.2025 75.000 Euro Schaden durch Feuer in Waldhäuser Bei einem Feuer im Landkreis Freyung-Grafenau sind gestern Nacht rund 75.000 Euro Schaden entstanden. Demnach brannte der Innenraum einer Garage in Waldhäuser komplett aus. Darin waren Küchengeräte der angrenzenden Gaststätte sowie mehrere Müllcontainer. Als Brandursache vermutet die Polizei eine Selbstentzündung in einem dieser Müllcontainer. Durch das Feuer wurde auch ein Auto beschädigt. Bereits am späten 15.03.2025 Kommunen im Landkreis Freyung-Grafenau müssen wohl mehr Geld an den Landkreis zahlen Die Kreisumlage für die Kommunen im Landkreis Freyung-Grafenau soll steigen. Laut Empfehlung des Finanzausschusses soll die Abgabe dann bei 51 Prozent liegen – zuletzt war sie bei 49,75 Prozent. Das Geld müssen die Städte und Gemeinden an den Landkreis bezahlen. Der Landkreis-Haushalt sieht insgesamt ein Volumen von 138 Millionen Euro vor. Das letzte Wort in 24.02.2025 Bundestagswahl: CSU holt niederbayerische Direktmandate; AfD legt deutlich zu Bei der gestrigen (23.02.) Wahl haben alle fünf niederbayerischen CSU-Direktkandidaten den Einzug in den Bundestag geschafft. Florian Oßner holte im Wahlkreis Landshut gut 34 Prozent der Erststimmen, Günter Baumgartner im Wahlkreis Rottal-Inn rund 35 Prozent der Erststimmen, Hans Koller im Wahlkreis Passau etwa 41, Thomas Erndl im Wahlkreis Deggendorf gut 43 und Alois Rainer im