Waldkirchen: Wo landete das Geld aus dem Klingelbeutel?

26. Januar 2024 , 05:54 Uhr

Hat der ehemalige Pfarrer von Waldkirchen jahrelang Spenden veruntreut? Diese Frage muss seit gestern (25.01.) das Amtsgericht Freyung klären. In dem Prozess geht es um rund 37.000 Euro, wobei weitere Fälle bereits verjährt sind. Die Kirchenstiftung hat deshalb in einem eigenen Verfahren zivilrechtlich etwa 120.000 Euro eingeklagt. Der Anwalt des Geistlichen erklärte gestern einem PNP-Bericht zufolge, sein Mandant habe kein Geld in die eigene Tasche gesteckt. Vielmehr habe er die fraglichen Summen für die Belange der Pfarrei ausgegeben. Der 57-jährige Angeklagte ist nicht mehr Pfarrer in Waldkirchen, sondern aktuell als Pfarrvikar ohne finanzielle Verantwortung im Nachbarlandkreis Regen tätig. Der Prozess gegen ihn wird demnächst fortgesetzt.

Kollekte Pfarrer Prozess Spenden Veruntreuung Waldkirchen

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Versuchter Mord nach Diebstahl? Prozessstart in Landau Am Landgericht Landau hat der Prozess gegen einen 35-Jährigen wegen versuchten Mordes begonnen. Der 35-jährige Angeklagte war bei einem Truckertreffen als Sicherheitsmitarbeiter eingesetzt. Hier soll er dann versucht haben die Einnahmen der Veranstaltung zu stehlen. Der Nachtwart überraschte den Angeklagten jedoch beim Diebstahl, woraufhin der Beschuldigte mehrfach kräftig auf den Kopf und ins Gesicht der 28.03.2025 Bischof Stefan Oster äußert sich erneut zu Vorwürfen gegen Pfarrer Aulinger Passaus Bischof Stefan Oster hat sich jetzt erneut zu den Vorwürfen gegen den Hauzenberger Pfarrer Alexander Aulinger zu Wort gemeldet. Er hat sich dabei unter anderem zum Rückzug Aulingers und dem folgenden Rückzug vom Rückzug geäußert: Er rief alle Seiten zur Besonnenheit auf. Bald würden Personen von außen in den Pfarrverband geschickt, um den Prozess 25.03.2025 Waldkirchen: Arzt wegen Abrechnungsbetrugs in U-Haft Wie die Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg jetzt mitteilt, ist ein Arzt aus Waldkirchen schon am 12. März in Untersuchungshaft genommen worden. Konkret geht es dabei um den Verdacht des Abrechnungsbetrugs in einer noch nicht bekannten Anzahl von Fällen. Der Schaden soll nach derzeitigem Stand rund 952.000 Euro betragen – ein möglicher Gesamtschaden lässt sich aktuell aber noch 22.03.2025 Bistum Passau entbindet Hauzenberger Pfarrer von seinen Ämtern Das Bistum Passau hält an seinem Vorgehen fest: Der Hauzenberger Pfarrer Alexander Aulinger ist ab Montag (24.03.) nicht mehr Dekan und Pfarrer im Pfarrverband Hauzenberg. Das Bistum hatte den Rückzug eigentlich am Donnerstag schon mitgeteilt. Der Rechtsanwalt des Pfarrers hatte dann aber bekanntgegeben, dass es sich bei der Interpretation es habe eine Resignationserklärung gegeben um