Vorbereitungen auf Grundschul-Ganztagsbetreuung laufen schon

16. Dezember 2022 , 14:42 Uhr

Ab August 2026 haben Grundschulkinder einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Auch wenn bis dahin noch etwas Zeit ist, bereitet sich zum Beispiel der Landkreis Regen bereits jetzt vor. Ab dem Schuljahr 2026/2027 haben Grundschulkinder einen Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung. Das Gesetz wird dabei stufenweise eingeführt, das heißt in jedem Jahr kommt die jeweilige erste Klassenstufe mit dazu. Bis zum Schuljahr 2029/2030 ist dieser Prozess dann also abgeschlossen. Für den Landkreis Regen beginnen dabei aber schon jetzt die Vorbereitungen. So wird hochgerechnet, wie viele Schüler bis dahin einen Platz in der Ganztagsbetreuung brauchen. Außerdem geht es bereits darum, sich für mögliche Baufördermittel zu bewerben. Denn mehr Kinder in der Ganztagsbetreuung bedeutet auch: Es wird mehr Platz und damit neue Gebäude benötigt.

Bildung Ganztagsbetreuung Grundschule Landkreis Regen Schule Vorbereitung

Das könnte Dich auch interessieren

07.02.2025 "Bayerisches Lesescreening" ist erfolgreich angelaufen Beim „Bayerischen Lesescreening“ haben schon mehr als 15.000 Schülerinnen und Schüler aus 150 Grundschulen in Niederbayern mitgemacht. Das hat uns das Kultusministerium auf Nachfrage mitgeteilt. Das Ziel des Projekts, das von der Universität Regensburg entwickelt wurde: Es soll Lehrkräften und Schülern gezielt Aufschluss über erworbene Kompetenzen geben und gleichzeitig weitere Fördermöglichkeiten aufzeigen. Das Projekt ist 06.02.2025 Gut vernetzt in den Beruf - das ist das Ziel beim Schulversuch "Clever Clustern" Beim Schulversuch „Clever Clustern – Gut Vernetzt in den Beruf“ sind auch drei Schulen auch Niederbayern mit dabei, nämlich die Berufsschule 1 in Deggendorf, die Berufsschule Regen mit Außenstelle Viechtach und die Berufsschule Waldkirchen. Gestern war offizielle Auftaktveranstaltung in München. Das Ziel des Projekts: Die Zusammenarbeit von Ausbildungsbetrieb und Bildungseinrichtung nachhaltig und effizient weiterzuentwickeln. Die 03.01.2025 Grundschüler können wieder zurück in ihre Schule Die Generalsanierung ist abgeschlossen: Nach den Weihnachtsferien können die Schüler der Grundschule Edenstetten im Landkreis Deggendorf zurück in ihr eigenes Schulhaus. Während der Arbeiten waren sie seit August 2022 in der Mittelschule Metten untergebracht. Jetzt ist die Sanierung abgeschlossen – insgesamt 5 Millionen Euro hat die Maßnahme laut Mediengruppe Bayern gekostet. 22.11.2024 "Schulen am Dreisessel" - Teil 1 ist geschafft In Neureichenau ist der erste Bauabschnitt der „Schulen am Dreisessel“ offiziell eingeweiht worden. Bis zum Schuljahr 2026/27 soll dann auch der zweite Bauabschnitt fertig sein. Dann sind darin neben Mittelschülern auch Grundschüler aus Altreichenau und Lackenhäuser untergebracht. Die Kosten für die gesamte Maßnahme betragen rund 23 Millionen Euro – die größte Einzelbaumaßnahme in der Geschichte