Viele Häuser in Niederbayern sind älter als 45 Jahre: IG BAU fordert mehr Fokus auf Wohnungsbau

21. März 2025 , 09:26 Uhr

Ein Großteil der Häuser in Niederbayern ist längst in die Jahre gekommen und älter als 45 Jahre – das hat eine Untersuchung des Pestel-Instituts ergeben. So gebe es beispielsweise im Raum Deggendorf rund 35.500 Häuser, rund 18.300 davon wurden vor 1980 gebaut. Die IG BAU Niederbayern fordert deswegen, dass eine neue Bundesregierung den Wohnungsbau stärker in den Fokus rückt – den Neubau genauso wie die Sanierung älterer Gebäude. Wohnen ist laut der Industriegewerkschaft für Bauen, Agrar und Umwelt das A und O für Menschen. Wohnungsnot und Mieten-Explosion seien für viele Menschen ein massives Problem. Die IG BAU appelliert deswegen an die CSU und SPD, den Wohnungsbau bei den Koalitionsverhandlungen nicht zu vernachlässigen.

Deggendorf Förderung Häuser Neubau Renovierung Sanierung

Das könnte Dich auch interessieren

03.12.2024 Höhere Förderung - Deggendorfer Kirche kann saniert werden Die notwendige Sanierung der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Deggendorf wird teuer – rund 3 Millionen Euro soll sie kosten. Trotz geplanter Förderung hatte die Pfarrei nicht genug Geld für den Eigenanteil. Laut Mediengruppe Bayern soll es jetzt aber doch klappen, der Grund: Diözese und Stadt zahlen mehr als üblich. Im kommenden Jahr könnten die Arbeiten 26.02.2025 Wie geht's weiter mit dem Fünferlsteg in Passau? Der Passauer „Fünferlsteg“ sorgt weiter für Diskussionen. Während die Stadt eine Sanierung plant, soll auch ein Ersatzneubau geprüft werden – zum Unmut einiger Stadträte in der gestrigen Sitzung. Die Untersuchungen von letzter Woche haben laut dem Leiter des Baureferats Wolfgang Seiderer jedenfalls noch keine Erkenntnisse ergeben: Oberbürgermeister Jürgen Dupper hat betont, dass es generell nicht 24.02.2025 Stadtratssitzung in Deggendorf: Das ist in den Deggendorfer Schulen heuer alles geplant Der Deggendorfer Stadtrat hat sich heute unter anderem mit der Generalsanierung und Erweiterung der Grundschule Theodor Eckert beschäftigt. Neben dieser Maßnahme werden zwei Mittelschulen an einem Standort zusammengelegt und eine Dreifachturnhalle wird neu gebaut. Oberbürgermeister Christian Moser: Die Maßnahme kostet wohl zwischen 65 und 70 Millionen Euro, im Frühjahr 2026 sollen die Arbeiten beginnen. 17.02.2025 Zukunft des Tourismus: Deggendorfer Ausschuss berät über Museen und Förderprojekte Wachstum und neue Perspektiven im Tourismus – damit beschäftigt sich heute Nachmittag (17.02.) ab 16 Uhr der Wirtschaft-, Tourismus – und Kulturausschuss der Stadt Deggendorf. Außerdem soll es in der Sitzung auch um die Entwicklung der Deggendorfer Museen und das Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft Donaustädte, die heuer 30 Jahre alt wird gehen. Weiteres Thema wird die