Viel Sonnenstrom für den Nationalpark Bayerischer Wald

08. Mai 2024 , 09:21 Uhr

Die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald will klimaneutral werden. Dafür setzt die Nationalparkverwaltung auf regenerative Energien. Kürzlich wurden drei Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen, eine vierte folgt bald. Diese Anlagen sollen den Eigenstrombedarf decken und jährlich über 100.000 Kilowattstunden Strom liefern. Auch die Heizungen der rund 150 Nationalpark-Gebäude werden modernisiert. Bis Ende des Jahres sollen nur noch zwei Heizungen mit fossilem Brennstoff betrieben werden, und auch diese sollen in den kommenden Jahren ersetzt werden.

Energie klimaneutral Nationalpark

Das könnte Dich auch interessieren

25.02.2025 Erster Nationalpark-Leiter Hans Bibelriether ist tot Niederbayern trauert um einen der Gründerväter des Nationalparks Bayerischer Wald: Hans Bibelriether, der erste Chef des Parks, ist dieser Tage im Alter von 91 Jahren verstorben. Das berichten mehrere Medien. Der gebürtige Franke war von 1969 bis 1978 Leiter des Nationalparkamtes Bayerischer Wald und von 1978 bis 1998 Leiter der Nationalparkverwaltung. Unter Bibelriethers Leitung entwickelte 29.01.2025 Nationalpark-Forschungspreis vergeben Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat am Nachmittag (29.01.) im Haus zur Wildnis in Ludwigsthal im Landkreis Regen zwei hohe Auszeichnungen überreicht. Der Bayerische Nationalpark-Forschungspreis ging an Dr. Christian Hoermann von und zu Guttenberg. In seinen Studien untersucht er, wie Aas die Biodiversität in den Nationalparken beeinflusst. Der Forschungs-Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Anschließend verlieh 30.12.2024 Nationalparkverwaltung bittet Feuerwerk-Fans um Rücksicht Die Silvesternacht rückt näher, seit Samstag (28.12.) läuft der Feuerwerksverkauf– und auch in diesem Jahr appelliert die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald wieder an die Besucher, Rücksicht zu nehmen. Auf Raketen und Böller im Nationalpark sollte verzichtet werden, besonders rund um Falkenstein, Rachel und Lusen. Dort leben empfindliche Tierarten wie das Auerhuhn, die durch Feuerwerk panisch flüchten 24.12.2024 Nationalpark startet an Weihnachten in die Wintersaison Am zweiten Weihnachtsfeiertag – also übermorgen – startet im Nationalpark Bayerischer Wald das Winterprogramm. Mit Schneeschuhtouren, geführten Wanderungen und speziellen Angeboten für Kinder. In Waldhäuser gibt es zum Beispiel eine stimmungsvolle Laternenwanderung. Und auch das Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau und das Haus zur Wildnis in Ludwigsthal haben ab Donnerstag wieder geöffnet. Und schon morgen öffnet das