Vermehrt Telefonbetrugsversuche im Raum Vilshofen

13. Juni 2023 , 12:43 Uhr

Im Landkreis Passau sind momentan vermehrt Telefonbetrüger am Werk. Wie die Polizei in Vilshofen mitteilt, wurden dort seit dem Vormittag (13.06., 10:00) vermehrt Anrufe von „falschen Polizisten“ gemeldet. Glücklicherweise ist aber bisher noch kein Fall bekannt, bei dem die Angerufenen auf die Betrüger hereingefallen sind. Die Polizei bittet die Bürger, wachsam zu sein, und bei verdächtigen Gesprächen sofort aufzulegen und die echte Polizei zu verständigen. Diese wird außerdem niemals am Telefon nach Wertsachen oder Geld fragen.

Betrug falsche Polizisten Polizei Telefonbetrüger Wertsachen

Das könnte Dich auch interessieren

15.02.2025 Hoher Schaden durch Telefonbetrüger Ein Telefonbetrüger hat gestern (14.02.) in Straubing fast 1.800 Euro erbeutet. Er hatte sich als Mitarbeiter von PayPal ausgegeben und einer 57-Jährigen erklärt, dass ihr Konto gehackt worden sei. Deswegen solle sie mehrere Apps auf ihrem Handy installieren und ihren Personalausweis abfotografieren. Die Frau hat das Gemacht – und der Betrüger zwei Überweisungen auf ein 06.02.2025 Telefonbetrüger erbeuten Schmuck und Bargeld im Wert von über 10.000 Euro Die Polizei in Niederbayern warnt erneut vor Telefonbetrügern. Der Grund: In Landshut hat gestern (05.02.) eine Seniorin nach einem Schockanruf Bargeld und Schmuck im Wert von über 10.000 Euro an einen Abholer übergeben. Der Anrufer hatte angegeben, dass der Sohn der 84-Jährigen einen Unfall gehabt habe und nur durch eine hohe Kaution der Haftstrafe entgehen 09.01.2025 Falsche Polizisten in Pocking Eine Warnmeldung kommt von der Polizei Pocking: Dort sind falsche Polizeibeamte unterwegs. Am Vormittag haben sich zwei Männer als Polizeibeamte ausgegeben und sich so Zutritt zur Wohnung eines 91-Jährigen verschafft. Als sie bemerkten, dass dessen Pflegerin auch in der Wohnung war, verließen sie diese wieder. Sie werden wie folgt beschrieben: dunkle, nach hinten gegelte Haare, 04.01.2025 Sextortion in Vilshofen: Erst im Internet angeflirtet, dann erpresst Ein Mann aus Vilshofen wurde gestern (03.01.2025) mit der sogenannten Sextortion-Masche im Internet erpresst. Der Mann war über Facebook von einer Frau angeschrieben worden, offensichtlich in Flirtabsicht. Die beiden verabredeten sich in einem Videochat. Während des Gesprächs überredete die Frau den Mann, sich zu entblößen. Dieses Videogespräch zeichneten die Erpresser auf und veröffentlichten es anschließend