Umweltpreis für einen Wasserstoff-Pionier

21. Juni 2024 , 07:16 Uhr

Der Landkreis Passau ehrt vorbildliches Umweltengagement. Der zuständige Ausschuss hat jetzt die diesjährigen Träger des Landkreis-Umweltpreises bestimmt. Der eigentliche – mit 2.500 Euro dotierte – Umweltpreis geht an den Ortenburger Wasserstoff-Pionier Walther Bauer. Der hat einen Wasserstoff-Speicher entwickelt, der deutlich weniger Platz und Druck braucht als herkömmliche Anlagen. Die Grundschule Büchlberg bekommt den Jugend-Umweltpreis für ihr Projekt „Plastikfrei – unsere Schule ist dabei“. Dafür gibt´s 1.000 Euro vom Landkreis Passau. Und schließlich gehen noch Anerkennungen in Höhe von je 500 Euro an eine Bio-Molkerei, an eine Öl-Mühle und an einen regionalen Wasserversorger. Die Preise werden kommenden Mittwoch verliehen.

Landkreis Passau Umweltpreis

Das könnte Dich auch interessieren

26.06.2024 "Bunt gemischt": die Preisträger des Landkreis-Passau-Umweltpreises Der Landkreis Passau hat am Vormittag (26.06.)  seinen Umwelt- und Jugendumweltpreis verliehen. Außerdem gab es noch drei Anerkennungen. Insgesamt waren die Preisträger bunt gemischt, sagt Landrat Raimund Kneidinger: Für den Umweltpreis gibt es 2.500 Euro, für den Jugend-Umweltpreis 1.000 Euro. Die Preisverleihung fand in Ortenburg im Rahmen des Landkreis-Naturschutztages statt. 24.02.2025 Passauer Kreistag entscheidet über Haushalt 2025 Am Nachmittag (24.02.) entscheidet sich, ob die Kommunen im Landkreis Passau heuer mehr Geld an das Landratsamt überweisen müssen. Der Kreistag beschließt den Haushalt 2025. Vor einigen Tagen hat der Kreisausschuss schon über den Etat für dieses Jahr beraten und einen entsprechenden Empfehlungsbeschluss für den Kreistag gefasst. Demnach soll der Hebesatz der Kreisumlage um 1,7 20.12.2024 Resolution: Landkreis Passau will mehr Geld für Krankenhäuser Der Landkreis Passau fordert mehr Geld vom Bund und vom Freistaat für die Finanzierung seiner Krankenhäuser. In seiner Jahresabschluss-Sitzung hat der Kreistag eine entsprechende Resolution verabschiedet. Und das fast einstimmig. Nur ein AfD-Kreisrat stimmte dagegen. In der Resolution verlangt der Landkreis Passau eine – so wörtlich – „angemessene Finanzierung“ der drei Kreiskrankenhäuser durch Bund und 13.12.2024 Passauer Kreistag beschließt Energie-Regionalwerk Der Landkreis Passau will sich selbst mit Energie versorgen – das entsprechende Regionalwerk ist beschlossene Sache. Der Kreistag hat auf seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für das Regionalwerk gegeben. 27 der 38 Landkreis-Kommunen werden sich beteiligen. Im April soll´s losgehen. In einem ersten Schritt ist der Ausbau der Photovoltaikanlagen geplant und es sollen Standorte für