Überdurchschnittliche Temperaturen im Bayerischen Wald

04. Januar 2023 , 16:57 Uhr

Im Bayerischen Wald wars letztes Jahr zu oft zu warm: In Zehn von Zwölf Monaten überschritt die Durchschnittstemperatur die Mittelwerte der vergangenen Jahre. Nur die Monate April und September waren normal. Mit 9,1 Grad Durchschnittstemperatur war 2022 in Regen das viertwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Bayerischer Wald Überdurchschnittliche Temperaturen Wetter Wetteraufzeichnungen

Das könnte Dich auch interessieren

14.10.2024 Mehr Barrierefreiheit im Nationalpark Bayerischer Wald Einen Schritt in Richtung „Nationalpark für alle“ hat der Nationalpark Bayerischer Wald gemacht. Der Rundweg „Ameise“ wurde barrierearm ausgebaut und ist jetzt auch beispielsweise für Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen nutzbar. Außerdem informieren künftig Tafeln auf dem „Erlebnisweg Waldwandel“ über die Entwicklung von Fichte, Tanne und Buche am Fuße des Großen Falkensteins. Fast 200.000 Euro 01.10.2024 Chef von Tourismusverband Ostbayern auch Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Mittelgebirge Der Vorstand des Tourismusverbands Ostbayern, Michael Braun, bleibt auch der Vorsitzende des Bundesverbands Deutsche Mittelgebirge. Er wurde bei der letzten Mitgliederversammlung in seinem Amt bestätigt. Braun betonte die Bedeutung des Tourismus für die deutschen Mittelgebirge. Der Bayerische und der Oberpfälzer Wald haben damit zum Beispiel im vergangenen Jahr für einen Umsatz von knapp 1,4 Milliarden 01.10.2024 Bilanz: September zu nass und zu warm Der September hat heuer die zwei- bis dreifache Menge des üblichen Niederschlags gebracht. Das sehe man zum Beispiel an der Station Passau, sagt unser Wetterexperte Christian König in seiner September-Bilanz: Im Durchschnitt sei die Temperatur im September ungefähr zwei Grad wärmer gewesen als üblich. 30.09.2024 Borkenkäfer-Befall: Fichten am Falkenstein-Gipfel müssen weg Der Gipfel des Großen Falkensteins wird bald ein neues Gesicht haben – darauf weist die Nationalparkverwaltung heute hin. Der Grund: Acht große Fichten, die bislang den Wanderern den Weg zum Gipfelkreuz gezeigt haben, sind vom Borkenkäfer befallen. Aus Sicherheitsgründen müssen sie gefällt werden. Das sei für das bisherige Bild des Gipfels sehr schade, sagte Nationalparkleiterin