Über 3 Millionen Euro Förderung für Dorferneuerungen in Niederbayern

26. März 2025 , 16:29 Uhr

Für Dorferneuerungs- und Wegebaumaßnahmen gibt’s für 9 niederbayerische Gemeinden jetzt über 3 Millionen Euro an Fördergeldern. Die kommen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. So kann sich beispielsweise die Gemeinde Hauzenberg über etwas mehr als 820.000 Euro freuen. Auch die Gemeinde Böbrach im Landkreis Regen, die Gemeinde Tiefenbach und die Stadt Plattling bekommen eine Förderung. Mit dem Geld können zum Beispiel Dorfplätze und Ortsstraßen attraktiver gestaltet werden oder Fußwege und Ortsverbindungsstraßen verkehrssicher ausgebaut werden. So sollen Lebensqualität und Gemeinschaft im ländlichen Raum gefördert werden.

Böbrach Dorferneuerung Förderung Hauzenberg Landkreis Deggendorf Landkreis Passau Landkreis Regen Plattling Tittling

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 Freistaat fördert Kunst und Kultur in Niederbayern mit mehr als 250.000 Euro Mehrere Kunst- und Kulturprojekte aus der Region bekommen vom Freistaat Bayern aus dem Kulturfonds Förderungen in Höhe von mehreren tausend Euro. Insgesamt fließen mehr als 250.000 Euro nach Niederbayern. So dürfen sich heuer gleich zwei Projekte aus dem Landkreis Deggendorf über eine Förderung freuen. Knapp 10.000 Euro bekommen die Jazz- und Musikfreunde Vilshofen für das 17.02.2025 Gibt's in der Region in Zukunft eine gelbe Tonne? Ihre Meinung ist gefragt! Gelbe Tonne oder Wertstoffhof? Diskutiert wird zu diesem Thema schon länger, seit heute (17.02.) befragt der ZAW Donau-Wald die Bürger und Bürgerinnen direkt mit einer Telefon-Umfrage. Zusätzlich können Sie online angeben, ob Sie für oder gegen die Einführung einer Gelben Tonne sind. Landrat Raimund Kneidinger, Verbandsvorsitzender des Zweckverbands Abfallwirtschaft: Betroffen wäre von der Änderung das 02.04.2025 165.500 Euro Zuschuss für neues Feuerwehrauto in Bodenmais Gute Nachrichten für die Freiwillige Feuerwehr Bodenmais: Sie bekommen nämlich 165.500 Euro als Zuschuss für ihr neues Feuerwehrauto von der Regierung von Niederbayern bewilligt. Die Mittel dazu kommen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat. Das neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20 ist mit einer Besatzung von 31.03.2025 Technische Störung bei mehreren Kfz-Zulassungsstellen in Niederbayern In mehreren niederbayerischen Kfz-Zulassungsstellen gibt es momentan technische Störungen– offenbar wegen einem Problem im Outsourcing-Rechenzentrum der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern. Deswegen können in einigen Städten und Landkreisen aktuell keine Zulassungsvorgänge vorgenommen werden. Ausfälle gibt es momentan in Stadt und Landkreis Passau, sowie im Raum Deggendorf und im Landkreis Straubing-Bogen. Aktuell gibt es noch