Toter bei Garagenbrand in Moos: Kriminalpolizei ermittelt

24. März 2025 , 13:59 Uhr

Bei einem Garagenbrand in Moos im Landkreis Deggendorf hat es heute (24.03.) einen Toten gegeben. Nach aktuellen Informationen der Polizei ist der Brand gelöscht, im Einsatz waren 5 Feuerwehren. Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen. Weitere Hintergründe zum Beispiel zur Brandursache sind momentan noch nicht bekannt.

Brand Kriminalpolizei Landkreis Deggendorf Moos Toter

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 Brand in Hengersberg: 72-Jähriger schwer verletzt Bei einem Großbrand gestern Abend (04.04.) in Hengersberg im Landkreis Deggendorf wurde ein 72-Jähriger Mann schwer verletzt. Der Brand brach in einem Carport aus, griff dann auf die drei dort untergestellten Fahrzeuge und das angrenzende Wohnhaus über. Auch zwei gelagerte Gasflaschen explodierten wegen des Feuers. Beim Versuch den Brand zu löschen, zog sich der 72-jährige 10.02.2025 Ein Toter bei Feuer in Mehrfamilienhaus (Stand: 10.02., 16 Uhr) Die Polizei hat Einzelheiten zu dem tragischen Brand am Mittag (10.02.) in Dingolfing bekanntgegeben. Demnach handelt es sich bei dem Todesopfer um einen 28-jährigen Bewohner des Mehrfamilienhauses. Eine weitere Person erlitt eine Rauchvergiftung. Das Gebäude wurde wie berichtet evakuiert, einige Bewohner konnten mittlerweile aber zurückkehren. Über Brandursache und Schadenshöhe ist noch 03.04.2025 Webasto will bis Ende des Jahres 200 Stellen in Hengersberg abbauen Nachdem der Automobilzulieferer Webasto gestern (02.04.) mittgeteilt hat, dass bei dem Unternehmen in Deutschland rund 650 Stellen abgebaut werden sollen, gibt es nun konkretere Informationen. Laut Mediengruppe Bayern sollen in Hengersberg im Landkreis Deggendorf bis Ende des Jahres 200 Arbeitsplätze wegfallen – von derzeit insgesamt 340 Arbeitsplätzen. Demnach werde der Standort Hengersberg in der heutigen 02.04.2025 Autozulieferer Webasto baut 650 Stellen ab - Auch Hengersberg ist betroffen! Rund 650 Stellen sollen beim Automobilzulieferer „Webasto“ in ganz Deutschland abgebaut werden. Betroffen davon soll laut dem Unternehmen auch der Standort in Hengersberg im Landkreis Deggendorf sein. Der Fokus des Stellenabbaus läge dabei auf Arbeitsplätzen in der Verwaltung und Entwicklung. Zudem sollen Kapazitäten in der Produktion an die veränderte Nachfrage angepasst werden. Gründe für den