Telefonbetrüger in Niederbayern erfolgreich

26. September 2024 , 16:15 Uhr

In Landshut haben Telefonbetrüger eine fünfstellige Bargeldsumme erbeutet. Laut Polizei wurde ein 74-Jähriger angerufen, weil sein Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht haben soll. Um einer Haftstrafe zu entgehen, müsse er nun eine große Geldsumme zahlen. So kam es dann am Nachmittag zur Geldübergabe. Anschließend flüchtete der Mann in unbekannte Richtung. Die Beschreibung des Abholers und des Fahrers laut Polizei:

Abholer Betrug Landshut Polizei Schaden Schockanruf Telefon

Das könnte Dich auch interessieren

27.09.2024 Telefonbetrüger ergaunern fünfstellige Bargeldsumme von Seniorin Die letzten Tage hat es in Niederbayern viele Schockanrufe gegeben – in Kelheim waren die Telefonbetrüger jetzt wieder erfolgreich. Einer Seniorin aus Kelheimwinzer wurde erzählt, dass bei ihr eingebrochen werden solle. Deshalb sei es sicherer, ihre Wertsachen einem Polizisten mitzugeben. Das tat die 88-Jährige auch – sie übergab dem unbekannten Abholer eine fünfstellige Bargeldsumme und 01.08.2024 Schockanrufe in Niederbayern - Über 100.000 Euro Schaden Telefonbetrüger haben in Niederbayern zugeschlagen und über 100.000 Euro erbeutet. Laut Polizei waren zwei Seniorinnen aus Aiterhofen und Waldkirchen auf die Masche der Schockanrufe reingefallen. In beiden Fällen wurde den Frauen mitgeteilt, dass ein Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall gehabt habe. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sei eine sechsstellige Summe als Kaution fällig. Der Aiterhofenerin übergab das 06.03.2025 Opfer von Internetbetrügern: Passauer verliert über 10.000 Euro In Passau ist ein Mann im Internet beim Autokauf mutmaßlich auf Betrüger reingefallen. Der 30-Jährige entdeckte online die Anzeige des vermeintlichen Verkäufers und kontaktierte diesen. Um den Verkauf klar zu machen, überwies der Mann dann eine niedrige fünfstellige Summe. Das Fahrzeug hat er bis dato nicht erhalten, deshalb ermittelt jetzt die Polizei. 15.02.2025 Betrüger in Eggenfelden erfolgreich Die Polizei warnt aktuell vor verschiedenen Betrugsmaschen im Bereich Eggenfelden. Demnach wurden unter anderem einer 51-Jährigen von einem Onlinehandel rund 250 Euro abgebucht – obwohl sie dort gar nichts bestellt hatte. Eine 84-Jährige bekam dagegen ein Schreiben von einem Inkassounternehmen. Sie müsse noch Geld überweisen, weil sie die Rechnungen für ein Gewinnspiel nicht bezahlt habe.