Technik-Kontrollen und Reinigung im Riedbergtunnel

09. Oktober 2024 , 06:31 Uhr

Im Riedbergtunnel in Regen stehen ab heute (09.10.) die halbjährlichen Wartungsarbeiten an. Auch dieses Mal gibt es neben dem Tunnel-TÜV auch noch etwas anderes dort zu tun, haben wir von Sabine Süß vom Staatlichen Bauamt Passau erfahren:

Die Arbeiten am B11-Riedbergtunnel in Regen dauern bis Freitagvormittag. Die Umleitung ist ausgeschildert.

B11 Regen Riedbergtunnel Tunnel Wartungsarbeiten

Das könnte Dich auch interessieren

04.10.2024 Wartung und Asphaltierungsarbeiten in den B11-Tunneln Die B11 Tunnel bei Deggendorf sind ab heute (04.10.) nur sehr eingeschränkt befahrbar. Grund dafür ist die halbjährliche Tunnelwartung. Die dauert laut Sabine Süß vom Staatlichen Bauamt Passau dieses Mal allerdings länger als gewohnt: Bis Mittwoch früh werden die Arbeiten an den Deggendorfer B11 Tunneln dauern. Im Anschluss laufen dann die Wartungsarbeiten am Riedbergtunnel bei 15.04.2024 Deggendorfer B11-Tunnel wegen Frühjahrswartung gesperrt Neben dem Riedbergtunnel in Regen ist morgen (16.4.) und übermorgen (17.4.) auch der Deggendorfer B11-Tunnel wegen der Frühjahrswartung gesperrt. Sabine Süß vom Staatlichen Bauamt Passau. Ab übermorgen (17.4.) 22 Uhr haben Sie dann wieder freie Fahrt durch den Deggendorfer B11-Tunnel. Die Arbeiten im Riedbergtunnel dauern noch bis einschließlich Freitag (19.4.). 12.04.2025 Erster "Extremwettertag im Landkreis Deggendorf" Extreme Wetterverhältnisse sorgen auch in der Region immer wieder für Probleme – an der Technischen Hochschule Deggendorf ist deswegen zum ersten Mal ein „Extremwettertag im Landkreis Deggendorf.“ Im Fokus stehen dabei Hochwasser und Hitze, vorgestellt werden unter anderem innovative Schutzmaßnahmen und neueste Technologien, um solche Ereignisse zu bewältigen. 10.04.2025 Was tut sich beim Grünen Zentrum Regen? Es kommt Bewegung ins Grüne Zentrum Regen: Der Regener Stadtrat hat diese Woche einstimmig beschlossen, das historische Gebäude des Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseums zu sanieren und einen Anbau für das Museum zu errichten. Das Grüne Zentrum soll künftig ein modernes Kompetenzzentrum für Landwirtschaft, Bildung und Regionalentwicklung werden. Berichten der Mediengruppe Bayern zufolge soll das Projekt mit 90%