Sumida AG plant Stellenabbau

06. November 2024 , 15:24 Uhr

Die Sumida AG will an seinem Standort in Erlau im Landkreis Passau Personal abbauen. Laut Mediengruppe Bayern könnten bis zu 20% der Mitarbeiter betroffen sein – das wären mindesten 100 Stellen. Der Hersteller von elektronischen Bauelementen und Modulen habe mit der schlechten Auftragslage zu kämpfen, es sei keine Erholung in Sicht. Heuer gebe es fast ein Drittel weniger Aufträge als noch im Vorjahr.

Automobilbranche Erlau Industrie Konjunktur Stellenabbau Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 BayWa schließt Filialen in Triftern und Gangkofen - Insgesamt 15 Standorte betroffen Das Unternehmen BayWa will heuer noch 15 Standorte schließen, unter anderem im Landkreis Rottal-Inn. Laut Mediengruppe Bayern ist am Standort Triftern am 30. Juni Schluss, in Gangkofen Ende des Jahres. Den Beschäftigten sollen Jobs in anderen Filialen angeboten werden. Der Grund für die Maßnahme ist, dass sich das Unternehmen in finanzieller Schieflage befindet. Deswegen sollen 20.02.2025 ZF-Spaltung sorgt für Unruhe am Standort Thyrnau Die Nachricht, dass der Autozulieferer ZF eine Abspaltung seines E-Antriebsgeschäfts prüft, sorgt für Unruhe im ZF-Werk in Thyrnau im Landkreis Passau. Die rund 600 Beschäftigten in Thyrnau fürchten laut Mediengruppe Bayern um ihren Arbeitsplatz, viele von ihnen sind momentan schon in Kurzarbeit. Das „Handelsblatt“ hatte diese Woche von einer möglichen Abspaltung der Sparte „Elektrifizierte Antriebstechnologien“ 14.10.2024 "Ähnlich schlecht wie zur Corona-Zeit" - Herausforderungen in der niederbayerischen Wirtschaft Der Arbeitsmarkt in Niederbayern steht vor einer Trendwende. Immer mehr niederbayerische Unternehmen gehen in den kommenden Monaten von einer rückläufigen Beschäftigtenzahl aus. Mit 28% betrifft das besonders die Industrie. Bereits jetzt passen immer mehr Betriebe ihre Kapazitäten durch Kurzarbeit oder Personalabbau an, heißt es in einer Pressemitteilung der IHK Niederbayern. Demnach bewerten nur noch 34% 04.10.2024 Industriebericht: Umsatzsteigerung bei niederbayerischen Unternehmen Die niederbayerischen Industriebetriebe haben von 2022 auf 2023 ihren Umsatz um 5,2 Prozent gesteigert. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Industrieberichts hervor. Damit ist der Bezirk knapp unter dem bayernweiten Schnitt von 5,8 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten ist dabei nahezu konstant geblieben und hat minimal zugenommen. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht die Zahlen