Stellenabbau bei der ZF: Niederbayern kommt wohl mit einem blauen Auge davon

29. Juli 2024 , 05:43 Uhr

Bei dem massiven deutschlandweiten Stellenabbau, den der Automobilzulieferer ZF jetzt angekündigt hat, könnten die Passauer Werke relativ glimpflich davonkommen. Wie ZF- Pressesprecher Gernot Hein der Mediengruppe Bayern mitteilte, gehöre der Standort Passau zu den Divisionen, die ZF auch in Zukunft stärken will. Hier werde nicht über eine Umstrukturierung gesprochen. Allerdings stehe der Standort Thyrnau auf dem Prüfstand. Dieser gehört zur Division Elektrifizierte Antriebstechnologien, die ZF in den Mittelpunkt der Neustrukturierung stellt. Allerdings wurden, so Hein weiter,  bereits für dieses Jahr Investitionen in erheblichem Umfang in die beiden Passauer Werke geplant. Diese seien auch bereits freigegeben und im Zulauf. ZF hatte, wie berichtet angekündigt, in ganz Deutschland rund 14.000 Stellen abzubauen. Grund dafür sei der Abbau von Schulden und die Finanzierung der Umstellung auf E-Mobilität.

Passau Stellenabbau Thyrnau ZF

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 ZF weiterhin in der Krise Der Automobilzulieferer ZF ist weiter in der Krise. Einem Bericht der Wirtschaftswoche zufolge sollen die Arbeitszeiten von tausenden Mitarbeitern in Deutschland reduziert werden. Ob davon auch die Standorte in Niederbayern betroffen sind, ist nicht bekannt. In den Werken Grubweg und Patriching herrscht aktuell schon Kurzarbeit. Bis 2028 will ZF deutschlandweit bis zu 14.000 Stellen abbauen. 21.02.2025 OB-Treffen: Wie geht´s weiter bei der ZF? Passaus Oberbürgermeister Jürgen Dupper hat sich diese Woche mit drei weiteren Oberbürgermeistern von ZF-Standorten und dem Unternehmensvorstand getroffen. Das Ziel sei ein strategischer Austausch über die Zukunft der Automobilwirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit der Standorte gewesen, heißt es in einer Erklärung der Beteiligten. Gemeinsam fordern sie unter anderem niedrigere Standortkosten, Technologieoffenheit, Bürokratieabbau und beschleunigte Genehmigungsverfahren. Passaus 20.02.2025 ZF-Spaltung sorgt für Unruhe am Standort Thyrnau Die Nachricht, dass der Autozulieferer ZF eine Abspaltung seines E-Antriebsgeschäfts prüft, sorgt für Unruhe im ZF-Werk in Thyrnau im Landkreis Passau. Die rund 600 Beschäftigten in Thyrnau fürchten laut Mediengruppe Bayern um ihren Arbeitsplatz, viele von ihnen sind momentan schon in Kurzarbeit. Das „Handelsblatt“ hatte diese Woche von einer möglichen Abspaltung der Sparte „Elektrifizierte Antriebstechnologien“ 19.02.2025 Steht das ZF-Werk Thyrnau auf der Kippe? Es gibt schon wieder eine Hiobsbotschaft von der heimischen Wirtschaft: Der Automobilzulieferer ZF überlegt angeblich, das E-Antriebsgeschäft auszugliedern. Davon könnte auch das Werk in Thyrnau im Landkreis Passau betroffen sein. Rund 600 Beschäftigte hat das Thyrnauer Werk. Das „Handelsblatt“ berichtet von einer möglichen Abspaltung der Sparte „Elektrifizierte Antriebstechnologien“, und die könnte der erste Schritt zu