Stadt Passau macht Schulen für das neue Schuljahr fit

28. August 2023 , 05:48 Uhr

In zwei Wochen geht die Schule weiter und hinter den Kulissen wird bereits gewerkelt. Jetzt in den Sommerferien wurden in den städtischen Schulen in Passau Arbeiten erledigt, die sonst während der normalen Schulzeit nicht gemacht werden können. Dafür hat die Stadt laut PNP 3,4 Millionen Euro investiert, um die Schulen auf Vordermann zu bringen. Der größte Anteil geht dabei an das Adalbert-Stifter Gymnasium. Hier werden 1,6 Millionen Euro für den Anbau investiert.

Investition Passau Schule

Das könnte Dich auch interessieren

03.12.2024 Haushalte von Deggendorf und Passau verabschiedet Der Deggendorfer Stadtrat hat gestern den Haushalt für das kommende Jahr beschlossen. Der hat laut Oberbürgermeister Christian Moser ein Rekordvolumen von 127 Millionen Euro, davon werden über 11,5 Millionen Euro investiert in Projekte für Bildung, Klimaschutz, Infrastruktur und Stadtentwicklung. Die Stadt bleibt mit dem Haushalt 2025 zum 13. Mal in Folge ohne Neuverschuldung. Trotz allgemein 14.08.2024 Schulen in Passau werden saniert Die Stadt Passau nutzt die Sommerferien für die Sanierung von Schulhäusern. Insgesamt 2 Millionen Euro werden dafür investiert, berichtet die Mediengruppe Bayern. Die umfangreichsten Maßnahmen fallen demnach an den Grundschulen Grubweg und Hacklberg und am Gymnasium Leopoldinum an. Insgesamt ist die Stadt Passau für 18 Schulgebäude zuständig. 14.04.2025 Demonstration in Passau gegen Absetzung von Pfarrer Aulinger Rund 1.000 Menschen demonstrierten am Samstag (12.04) in Passau gegen die Absetzung des Hauzenberger Pfarrers Alexander Aulinger. Sie stellten sich damit gegen die Maßnahmen des Bistum Passau, die den Pfarrer vor dreieinhalb Wochen suspendiert hatten. Der Grund: Mutmaßliches Fehlverhalten in der Jugendarbeit. Organsiert wurde die Demo von Hans-Josef Stadler. Das Bistum Passau äußerte sich zur 12.04.2025 Passau: Personenschifffahrt vom niedrigen Donaupegel nicht betroffen Schon seit einigen Wochen gibt es laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt niedriges Mittelwasser auf der Donau. Für Fahrgastschifffahrten allerdings kein Problem, sagt Florian Noé von der Passauer Rederei Wurm und Noé: Laut dem Geschäftsführer der Passauer Rederei kann dieser niedrigere Wasserspiegel allerdings für manche Frachtschiffe ein Nachteil sein. Die könnten dann teilweise nur weniger Ladung transportieren.