Schon wieder Geldübergabe nach Schockanruf

30. September 2024 , 16:14 Uhr

Telefonbetrüger waren im Landkreis Regen mit einem Schockanruf erfolgreich. Ein 72-Jähriger aus Kollnburg wurde angerufen, weil seine Tochter angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Deswegen müsse er eine große Geldsumme bezahlen. Der Mann übergab einen fünfstelligen Eurobetrag. Die Beschreibung des Abholers laut Polizei:

Betrug Geld Kollnburg Schockanruf Trickbetrüger

Das könnte Dich auch interessieren

10.12.2024 Nach Schockanruf: Polizei nimmt mutmaßlichen Abholer in Ingolstadt fest Die Polizei hat nach einem erfolgreichen Schockanruf einen mutmaßlichen Abholer festgenommen. Der Mann wird verdächtigt, im September von einer Seniorin im Landkreis Kelheim einen fünfstelligen Bargeldbetrag und Schmuck erbeutet zu haben. Heute (10.12.) wurde die Wohnung des Tatverdächtigen in Ingolstadt durchsucht – außerdem kam der 32-Jährige wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandenbetrugs vor einen Richter 06.12.2024 Warnung vor Telefonbetrügern Telefonbetrüger treiben zurzeit in Niederbayern wieder verstärkt ihr Unwesen. Betroffen ist vor allem der Raum Dingolfing-Landau, Straubing, Landshut, teilt das Polizeipräsidium mit. Die Masche ist immer dieselbe: Die Anrufer täuschen die Notlage eines Familienmitglieds vor und versuchen so, an Geld oder Wertsachen zu kommen. Die Experten bei der Polizei raten: „Lassen Sie sich nicht unter 02.10.2024 Ortenburger wird Opfer von Computer-Betrügern Computerbetrüger haben vom Konto eines Ortenburgers einen fünfstelligen Eurobetrag abgebucht. Der Mann hatte am Montag (30.09.) eine SMS erhalten, dass er seine TAN Registrierung aktualisieren müsse. Gestern (01.10.) rief dann ein angeblicher Bankmitarbeiter an und hat mit dem 59-Jährigen die vermeintliche Aktualisierung vollzogen. Nach dem Telefonat stellte der Mann fest, dass ihm eine hohe Summe 27.09.2024 Telefonbetrüger ergaunern fünfstellige Bargeldsumme von Seniorin Die letzten Tage hat es in Niederbayern viele Schockanrufe gegeben – in Kelheim waren die Telefonbetrüger jetzt wieder erfolgreich. Einer Seniorin aus Kelheimwinzer wurde erzählt, dass bei ihr eingebrochen werden solle. Deshalb sei es sicherer, ihre Wertsachen einem Polizisten mitzugeben. Das tat die 88-Jährige auch – sie übergab dem unbekannten Abholer eine fünfstellige Bargeldsumme und