Schnelle Soforthilfe durch App

08. Oktober 2024 , 12:26 Uhr

Neue Wege im Rettungswesen will der Landkreis Deggendorf gehen: Er will „Mobile Retter Region“ werden. Eine Smartphone-App soll wertvolle Minuten gewinnen helfen, um Leben zu retten. Erleidet zum Beispiel Jemand einen Herzstillstand, schickt die Rettungsleitstelle nicht nur den regulären Rettungsdienst los, sondern benachrichtigt auch einen qualifizierten Ersthelfer, der sich in der Nähe befindet. Dieser Ersthelfer kann schnell zum Einsatzort gelangen und lebensrettende Sofortmaßnahmen ergreifen, bis der Rettungsdienst eintrifft. Dieser Tage war die Kick-off Veranstaltung, richtig losgehen soll es in Sachen „Mobile Retter Region Landkreis Deggendorf“ in einem halben bis dreiviertel Jahr.

App Erste Hilfe Mobile Retter Rettung Rettungsdienst

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2024 Missverständnis auf dem Gehsteig: 16-jährige E-Scooter-Fahrerin verletzt Fußgängerin Eine jugendliche E-Scooter-Fahrerin hat in Eggenfelden einen schweren Unfall verursacht. Die 16-Jährige war am Samstagnachmittag (27.07.) auf dem Gehsteig unterwegs. Sie wollte an einer 80-jährigen Fußgängerin vorbeifahren und machte durch Klingeln auf sich aufmerksam. Wie die Polizei weiter berichtet, gab es allerdings offenbar ein Missverständnis. Die E-Scooter-Fahrerin und die Rentnerin stießen zusammen. Die Fußgängerin erlitt 05.04.2025 Erlauzwiesler Kurparksee bekommt "Slipanlage" für schnellere Rettung im Ernstfall Damit im Ernstfall schneller geholfen werden kann, soll am Erlauzwiesler Kurparksee bei Waldkirchen eine sogenannte „Slipanlage“ errichtet werden. Damit können Rettungsboote der Einsatzkräfte deutlich schneller zu Wasser gelassen werden. Neben der neuen Slipanlage sollen an vier Ecken des Kurparksees auch Rettungsringe installiert werden, damit auch die im Ernstfall schneller erreicht werden können. Weil das Vorhaben 02.04.2025 4-Jähriger fällt in Weiher - Spielkameraden kommen zur Hilfe Im Landkreis Landshut haben Kinder einen 4-Jährigen aus einem Weiher gerettet. Der war beim Spielen reingefallen, zuvor hatte eine unbekannte Person ein Zaunfeld am eigentlich eingezäunten Weiher entfernt. Ein 8-Jähriger sprang hinterher und konnte den Vierjährigen ans Ufer schieben. Zwei weitere Kinder haben sie dann aus dem Wasser gezogen. Verletzt wurde niemand. 31.03.2025 Notfall im Neuburger Wald: Rettungshubschrauber, Bergwacht und Rettungsdienst waren im Einsatz Einen spektakulären Luftrettungseinsatz hatten die Einsatzkräfte der Bergwachten Passau-Dreisessel und Hauzenberg-Waldkirchen am Wochenende. Spaziergänger hatten am Samstag (29.03.) im Neuburger Wald eine am Boden liegende Person entdeckt, die dringend medizinische Hilfe brauchte. Beim Eintreffen der Bergwacht war der Patient zwar bereits erstmedizinisch durch den Rettungsdienst versorgt worden, allerdings stellte sich der Abtransport am Boden in