Schnee und Eis: viele Unfälle in der vergangenen Nacht

15. Dezember 2022 , 10:55 Uhr

Blitzeis und Neuschnee haben in den letzten Stunden für schwierige Straßenverhältnisse in Niederbayern gesorgt. Chiara Häussler mit einer ersten Unfallbilanz.

Schwere Unfälle sind zum Glück ausgeblieben. Wie uns das Polizeipräsidium Niederbayern auf Anfrage bestätigte, wurden von gestern Nachmittag (14.12) bis heute früh insgesamt 58 Unfälle im Regierungsbezirk gemeldet, zwölf Personen haben sich dabei leicht verletzt. Unfallschwerpunkte waren dabei zum Beispiel die B11 bei Grafling oder die Ruselstrecken. In 99 Prozent der Fälle sind Autos in den Graben gerutscht und mussten geborgen werden, so ein Polizeisprecher. Auch in den nächsten Stunden sollten Autofahrer aufpassen – es ist neuer Schnee bzw. Eisregen vorhergesagt.

 

Autos Blitzeis Eis Glätte Polizei Schnee Straßen Unfälle Verletzte

Das könnte Dich auch interessieren

10.01.2025 Stürmische Nacht in Niederbayern (Stand: 10.01., 05 Uhr) Der Sturm, aber im Bayerischen Wald auch Schneefall, haben den niederbayerischen Einsatzkräften vergangene Nacht viel Arbeit beschert. Vor allem bis gegen Mitternacht waren Feuerwehr und Polizei häufig im Einsatz. Eine Sprecherin des Polizeipräsidiums sagte uns Anfrage, dass 28 wetterbedingte Einsätze gemeldet wurden. Betroffen war der gesamte Regierungsbezirk. Meistens ging es um 01.08.2024 Nach Unfall bei "Donau in Flammen" - Polizei sucht weiter nach Zeugen Nach dem Unfall, bei dem mehrere Besucher von Donau in Flammen in Vilshofen verletzt wurden, sucht die Polizei nach Zeugen. Am 13. Juli war ein mutmaßlicher Schleuser über die B8 vor der Polizei geflohen und hat dann mehrere Zuschauer des Feuerwerks teils schwer verletzt. Zeugen, die auf der Flucht von Passau nach Vilshofen gefährdet wurden 11.04.2025 ZF weiterhin in der Krise Der Automobilzulieferer ZF ist weiter in der Krise. Einem Bericht der Wirtschaftswoche zufolge sollen die Arbeitszeiten von tausenden Mitarbeitern in Deutschland reduziert werden. Ob davon auch die Standorte in Niederbayern betroffen sind, ist nicht bekannt. In den Werken Grubweg und Patriching herrscht aktuell schon Kurzarbeit. Bis 2028 will ZF deutschlandweit bis zu 14.000 Stellen abbauen. 10.04.2025 Blitzmarathon: So fällt die Bilanz für Niederbayern aus Gestern war Blitzmarathon und auch in diesem Jahr hat die Polizei trotz Vorankündigung wieder einige Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Die Bilanz fällt deshalb nicht positiv aus, sagt Pressesprecherin Kathrin Hiller vom Polizeipräsidium Niederbayern: An über 100 Messstellen haben die Beamten die Geschwindigkeit von mehr als 27.000 Fahrzeugen kontrolliert – dabei gab es knapp 550 Überschreitungen.