Rübenkampagne bei Südzucker Plattling - Viel Ernte, wenig Zuckergehalt

24. Februar 2025 , 09:16 Uhr

Die Bilanz der diesjährigen Rübenkampagne bei Südzucker in Plattling fällt gemischt aus. Benjamin Kirchberger ist der Leiter der Rübenabteilung am Standort. Er sagt dazu:

Dazu kommt, dass viele Pflanzen krankheitsbedingt einen Blattwechsel hatten – und somit ebenfalls einen niedrigeren Zuckergehalt. Insgesamt wurden in den fast 160 Tagen der Kampagne rund 2,3 Millionen Tonnen Zuckerrüben bei Südzucker in Plattling verarbeitet.

Kampagne Plattling Rübenkampagne Südzucker Zucker

Das könnte Dich auch interessieren

21.02.2025 Südzucker in Plattling verringert heuer Anbaufläche Bei Südzucker in Plattling soll heuer die Anbaufläche verringert werden. Benjamin Kirchberger, Leiter der Rübenabteilung am Standort, sagt über die Hintergründe: Währenddessen ist mittlerweile auch die Rübenkampagne vorbei: Rund 2,3 Millionen Tonnen Rüben wurden dieses Mal bei Südzucker verarbeitet. 14.01.2025 Südzucker veröffentlicht nicht ganz so süße Jahresbilanz Das Traditionsunternehmen Südzucker mit Werk in Plattling hat im vergangenen Geschäftsjahr weniger Umsatz gemacht. So sank der Konzernumsatz in den ersten drei Quartalen des vergangenen Geschäftsjahres leicht auf rund 7,5 Millionen Euro. Vor allem im Kerngeschäft, dem Verkauf von Zucker sank der Umsatz, sodass hier erstmals Verlust gemeldet wurde. Das Unternehmen hat dabei gleich mit 08.01.2025 Zuckerrübenkampagne dauert nach Produktionsstopp länger als sonst Die Zuckerrübenkampagne bei Südzucker in Plattling läuft dieses Mal länger als üblich. Mitte Februar soll sie abgeschlossen sein, teilte das Unternehmen der Mediengruppe Bayern auf Anfrage mit. Grund für Verzögerung ist demnach der kurze Produktionsstopp im November wegen technischer Probleme. Aktuell läuft laut Südzucker aber alles nach Plan. Die niederbayerische Rübenqualität sei zufriedenstellend. 11.04.2025 Südzucker erwartet Ergebnisrückgang im 1. Quartal Die Südzucker AG mit Werk in Plattling erwartet fürs erste Quartal des aktuell laufenden Geschäftsjahres einen deutlichen Ergebnisrückgang. An der Jahresprognose hält der Konzern dennoch fest: Gerechnet wird mit einem moderaten Umsatzrückgang und einem operativen Ergebnis zwischen 150 und 300 Millionen Euro. Grundlage ist die Annahme, dass sich die Zuckerpreise ab Oktober wieder spürbar erholen.