Realschullehrerverband: "Jahresarbeitszeitmodell führt zu Ungleichbehandlung und Unzufriedenheit!"

28. April 2023 , 05:53 Uhr

Der Vorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbandes Jürgen Böhm aus dem Landkreis Rottal-Inn hält nichts von einem Jahresarbeitszeitmodell für Lehrer. Damit erteilt Böhm einem Vorschlag des früheren Berliner Staatssekretärs Mark Rackles eine Absage. Rackles hatte vorgeschlagen, die Arbeitszeit von Lehrern nicht wie bislang nach Schularten, sondern nach Schulstufen und Fächern zu berechnen. Nach Böhms Ansicht führt das aber unter anderem zu einer Ungleichbehandlung und zu Unzufriedenheit. Der Realschullehrerverbands-Chef fordert stattdessen eine Entlastung der Lehrer von Aufgaben, die nichts mit dem Unterricht zu tun haben.

Arbeitszeit Jürgen Böhm Realschule Schule

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2024 Schulsanierung verzögert sich Die Realschule Zwiesel wird später saniert als geplant – es soll nämlich wohl erst 2026 losgehen. Das liege unter anderem an der angespannten Haushaltslage des Landkreises, so Thomas Frisch vom Landkreis Regen in der Sitzung des Schul- und Kulturausschusses. Die Kosten sollen bei rund 30 Millionen Euro liegen. Während der Sanierung müssen die Schülerinnen und 03.04.2025 Brennende Klorolle - Feuerwehrgroßeinsatz in Hauzenberg An der Hauzenberger Förderschule hat es gestern einen großen Feuerwehreinsatz gegeben. Nach der Meldung, dass es in der Toilette rauchen würde, haben sich mehrere Feuerwehren auf den Weg gemacht – wie sich herausgestellt hat, hatte jemand eine Klopapierrolle angezündet. Die Polizei ermittelt jetzt, ob es ein Versehen oder bewusst war. Nach dem Vorfall gab es 01.04.2025 Kreativer Wettstreit an der Glasfachschule Zwiesel: So läuft der "Danner-Wettbewerb" ab Heiß her geht es in der Glasfachschule Zwiesel momentan nicht nur wegen der Glasproduktion: In einer der drei einzigen deutschen Glasschulen läuft momentan ein „Danner-Wettbewerb“. Ein schulinterner Wettbewerb bei dem zu einem vorgegebenen Thema, Werke von den Schülerinnen und Schüler hergestellt werden. Schulleiter Gunther Fruth: Bis zu 700€ Preisgeld gibt es für den Gewinner. Insgesamt 15.03.2025 Gaspedal und Bremspedal verwechselt - zwei Schüler verletzt und hoher Sachschaden Folgenschwere Verwechslung gestern vor einer Schule in Straubing. Laut Polizei hatte eine 75-Jährige bei ihrem Auto Bremse und Gaspedal verwechselt. Zuerst ging es gegen ein Auto, das vor dem Wagen der Frau stand, dann hat sie zwei Schüler touchiert, bevor es noch gegen ein weiteres Fahrzeug ging. Das wurde gegen noch ein Auto geschoben und