Realschulen kämpfen um Robotik-Meisterschaft

16. Juli 2024 , 13:42 Uhr

In Amberg ist heute (16.07.) die Bayerische Robotik-Meisterschaft der Realschulen, unter anderem mit zwei Teams aus Niederbayern. Das eine kommt von der Johann-Simon-Mary-Realschule Riedenburg, das andere von der Siegfried-von-Vegesack-Realschule Regen. Schon am Vormittag mussten die Teilnehmergruppen ihre Kompetenzen im Bau und Programmieren unter Beweis stellen. Eine Jury wertet die Ergebnisse aus, dann ist am Nachmittag noch die Siegerehrung.

 

Update: In der Kategorie „Fußball“ hat die Realschule Riedenburg mit dem Projekt „ROBOT on TOUR Football“ den 2. Platz geholt.

Realschule Regen Riedenburg Robotik Wettbewerb

Das könnte Dich auch interessieren

26.09.2024 Kommt der Publikumspreis von "Kommune bewegt Welt" nach Niederbayern? Im Finale des Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt“ sind gleich mehrere Teilnehmer aus Niederbayern: der Landkreis Regen, der Landkreis Freyung-Grafenau und die Stadt Vilshofen. Damit werden Kommunen ausgezeichnet, die sich für das Erreichen der globalen Nachhaltigkeitsziele einsetzen – und zwar lokal vor Ort und mit internationalen Partnern weltweit. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und 23.09.2024 Startschuss für bayerischen Demografiepreis Heute (23.09.) startet der Wettbewerb „Demografiepreis Bayern 2024“. Seit 2021 zeichnet das Heimatministerium damit innovative und zukunftsweisende Projekte aus, die sich für eine lebenswerte Zukunft aller Generationen einsetzen. Bis einschließlich 20. Oktober können sich Bürger, Initiativen, Vereine und Verbände mit ihrem Projekt bewerben. Auf die Gewinner warten Preisgelder von insgesamt 15.000 Euro. Im letzten Jahr 03.04.2025 Schlag gegen Kinderpornographie-Netzwerk - Ein Verdächtiger ist aus dem Landkreis Regen Ermittlern des bayerischen Kriminalamtes ist jetzt ein Schlag gegen ein Kinderpornographie-Netzwerk gelungen. Die Ermittler haben dabei eine riesige Streamingplattform für Videos mit Kindesmissbrauch im Darknet zerschlagen können, heißt es in einer Pressemitteilung. Von insgesamt 103 deutschen Tatverdächtigen haben 12 ihren Wohnsitz in Bayern, unter anderem auch im Landkreis Regen. Die Durchsuchungen in Bayern fanden im 01.04.2025 Kreativer Wettstreit an der Glasfachschule Zwiesel: So läuft der "Danner-Wettbewerb" ab Heiß her geht es in der Glasfachschule Zwiesel momentan nicht nur wegen der Glasproduktion: In einer der drei einzigen deutschen Glasschulen läuft momentan ein „Danner-Wettbewerb“. Ein schulinterner Wettbewerb bei dem zu einem vorgegebenen Thema, Werke von den Schülerinnen und Schüler hergestellt werden. Schulleiter Gunther Fruth: Bis zu 700€ Preisgeld gibt es für den Gewinner. Insgesamt