Projekt: Nachwuchs-Handwerker arbeiten in rumänischen Kirchen

31. Januar 2024 , 06:26 Uhr

Die Partnerschaft zwischen dem Landkreis Deggendorf und der rumänischen Handwerkerschule Martinsdorf wird konkret. Im Rahmen der Kooperation sollen Azubis aus den Deggendorfer Firmen einen Auslandsaufenthalt machen können. Während des zweiwöchigen Aufenthalts in Rumänien arbeiten die Auszubildenden aus handwerklichen Betrieben an denkmalgeschützten Kirchburgen. Das Projekt soll die Attraktivität des Handwerks unterstreichen und die Teilnahme ist für die Azubis kostenlos.

Azubis Deggendorf Projekt Rumänien

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2025 Erster "Extremwettertag im Landkreis Deggendorf" Extreme Wetterverhältnisse sorgen auch in der Region immer wieder für Probleme – an der Technischen Hochschule Deggendorf ist deswegen zum ersten Mal ein „Extremwettertag im Landkreis Deggendorf.“ Im Fokus stehen dabei Hochwasser und Hitze, vorgestellt werden unter anderem innovative Schutzmaßnahmen und neueste Technologien, um solche Ereignisse zu bewältigen. 10.04.2025 Deggendorf passt Kita-Beiträge an Die Beiträge für Kitas sollen in Deggendorf angepasst werden. Das hat der Sozialausschuss in seiner gestrigen (09.04.) Sitzung beschlossen. Der Grund für die Erhöhung sind gestiegene Personal- und Betriebskosten sowie eine zunehmende Buchung von Betreuungszeiten, die oft nicht vollständig genutzt werden. Die Anpassung soll helfen, Kapazitäten besser zu steuern und neue Angebote zu schaffen. Die 09.04.2025 Trickbetrüger ergaunert Bargeld in Deggendorfer Bäckereien Ein Trickbetrüger war gestern (08.04.) in Deggendorf unterwegs. Der Täter täuschte in zwei Bäckereien vor, mit einem 100-Euro-Schein zahlen zu wollen. Nachdem er das Wechselgeld bekommen hatte, überlegte er es sich anders und wollte doch mit Kleingeld zahlen. Darauf bekam er den 100-Euro-Schein zurück – und verschwand damit und mit dem Wechselgeld aus dem Geschäft. 07.04.2025 Deggendorfer Berufsschüler überzeugt bei "Jugend forscht" Beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Bayern konnte auch ein Teilnehmer aus Niederbayern überzeugen. Der Wettbewerb feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Jubiläum, dieses Jahr steht er unter dem Motto „macht aus Fragen Antworten“. Elf Projektgruppen aus ganz Bayern wurden im Landesfinale ausgezeichnet. Aus Niederbayern hat Stefan Weiß von der Staatlichen Berufsschule 1 in Deggendorf in der