Preisträger der Initiative "MINT Digital" in Niederbayern

31. Januar 2024 , 16:09 Uhr

Zwei niederbayerische Realschulen sind Preisträger der Initiative MINT Digital. Das ist ein Bildungsprojekt des Kultusministeriums, das eine direkte Verbindung zwischen Schulen und den Alltagsanwendungen in Unternehmen schaffen soll. Die staatliche Realschule Eggenfelden wurde für den Bau eines Holzhauses in Kooperation mit einer regionalen Firma ausgezeichnet. Die Johann-Simon-Mayr Schule aus Riedenburg im Landkreis Kelheim hat für ihr Gesamtkonzept Robotik einen Sonderpreis erhalten.

Kultusministerium MINT Digital Preis Realschule

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Auszeichnung für Bogener Spieletage Der Kultur- und Spielpreis „Gemeinsam für Generationenzusammenhalt“ geht heuer unter anderem an die Bogener Spieletage. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf hat die Auszeichnung gestern in München übergeben. Man würdige damit Projekte, die alle Menschen zusammenbringen und so zum Austausch und Verständnis zwischen jüngeren und älteren Menschen beitragen, so die Ministerin. Aus jedem Bezirk wird ein Projekt 27.02.2025 Mut verdient einen Preis! Einen Preis für mutiges Verhalten – den vergibt der Landkreis Rottal-Inn heuer schon zum zweiten Mal. Aktuell läuft dafür die Bewerbungsphase. Jeder zwischen 14 und 27 Jahren, der schon mal Zivilcourage gezeigt hat oder jemanden kennt, der im Alltag couragiert gehandelt hat, kann sich oder eine andere Person bewerben, heißt es aus dem Landratsamt. Letztes 19.02.2025 Wer ist der beste Arbeitgeber Niederbayerns? Dazu läuft seit gestern (18.02.) ein Wettbewerb, Schirmherr ist Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Das Ziel ist, herausragende Arbeitgeber aus der Region zu würdigen. Teilnehmen können dabei Unternehmen aller Größen und Branchen – der Preis wird in zwei Kategorien vergeben: Zum einen im Bereich der „Arbeitgebermarke“ – da sind vor allem eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur und innovative 10.02.2025 Stadt Deggendorf vergibt Sportpreis Die Stadt Deggendorf hat gestern ihre Sportlerinnen und Sportler des Jahres geehrt. Das waren über 140 sowie 25 Mannschaften. Ehrengast war dabei der Bogenschieß-Bundestrainer Oliver Haidn, der im vergangenen Jahr wieder bei Olympia war. Oberbürgermeister Christian Moser betonte dabei, dass Deggendorf eine sehr sportaffine Stadt sei mit fast 60 Vereinen.