Polizei warnt vor Telefonbetrügern im Raum Deggendorf

26. März 2025 , 16:28 Uhr

Vorsicht vor Telefonbetrügern – aktuell häufen sich bei der Polizei im Landkreis Deggendorf wieder die Mitteilungen über sogenannte „Schockanrufe“. Überwiegend sei laut Polizei der Raum Plattling und Moos betroffen. Die Betrüger täuschen bei den Anrufen häufig eine Notlage eines meist engen Familienmitglieds vor. Um diese Notlage abwenden zu können, würde die Bezahlung einer oft hohen Kaution fällig sein. Bislang bemerkten die Angerufenen die Betrugsmasche und es kam, zumindest nach aktuellem Stand der Polizei, zu keiner Geldübergabe. Die Polizei bittet trotzdem, wachsam zu bleiben und sich von den Betrügern nicht täuschen zu lassen. Es könne durchaus noch zu weiteren Anrufen kommen.

Deggendorf Moos Plattling Polizei Schockanrufe Telefonbetrüger

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 Polizei warnt vor Telefonbetrügern im Raum Deggendorf Im Raum Deggendorf kommt es aktuell wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen in Zusammenhang mit Callcenterbetrugsdelikten. Überwiegend täuschen die Betrüger dabei eine Notlage eines meist engen Familienmitglieds vor. Um diese Notlage abwenden zu können, würde die Bezahlung einer oft hohen Kaution fällig sein. Die Polizei bittet Bürger in Deggendorf wachsam zu bleiben und sich von Betrügern 17.02.2025 Geisterfahrt auf der A92: Polizei stoppt 84-Jährigen in Deggendorf Zum Glück glimpflich ist die Geisterfahrt eines 84-jährigen Mannes am Samstag (15.02.) auf der A92 ausgegangen. Der Autofahrer war am Mittag zwischen Deggendorf und Plattling unterwegs. Wie die Polizei heute mitteilte, hatte der Mann zunächst die Abfahrt Plattling verpasst; er wendete am Autobahnkreuz Deggendorf und fuhr zurück. An der Anschlussstelle Plattling Nord drehte er im 19.12.2024 Telefonbetrüger im Raum Dingolfing unterwegs Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei erneut vor Telefonbetrügern. Aktuell häufen sich im Raum Dingolfing die Meldungen über sogenannte Schockanrufe. Die Polizei bittet deshalb um Wachsamkeit: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und beenden Sie das Gespräch beim geringsten Verdacht. Die Polizei erkundigt sich am Telefon weder nach Ihrem Vermögen noch fordert sie Wertgegenstände 15.11.2024 Telefonbetrüger unterwegs im Raum Deggendorf Im Raum Deggendorf kam es (14.11.) gestern vermehrt zu Schockanrufen. Insgesamt fünf Personen haben sich deshalb bei der Polizei gemeldet. Die Betrüger gaben sich erst als Angehörige der Angerufenen aus, die gerade einen Unfall gehabt hätten, und gaben das Telefon dann an einen vermeintlichen Polizisten weiter. Gefordert wurden Kautionen zwischen 45.000 und 120.000 Euro. Zum