Plattling: Surfer riskieren bei Hochwasser ihr Leben

10. Juni 2024 , 08:26 Uhr

Gefährlicher Leichtsinn im Hochwasser: Auch die Isar im Bereich Plattling ist zurzeit höher als normal – was aber Surfer nicht davon abhält, sich auf die sogenannte Isarwelle in Plattling zu wagen. So auch am gestrigen Sonntag (09.06.). Eine Surferin wurde dabei nach unten gezogen, wie uns die Polizei meldete. Die Frau konnte sich zwar selbst ans Ufer retten, musste sich aber medizinisch versorgen lassen.

Gefahr Hochwasser Isar Plattling Surfer

Das könnte Dich auch interessieren

11.12.2024 Drohnen-Einsatz im Plattlinger Isargebiet Mit Lasertechnik und einer Drohne wollen Experten den Grund der Isar bei Plattling vermessen. Laut Mediengruppe Bayern sind daran neben dem Wasserwirtschaftsamt auch das Fraunhofer Institut und Angermeier Ingenieure aus Deggendorf beteiligt. Das Ziel des Vorhabens: Den Erfolg der Isarrenaturierung zeigen. 07.10.2024 Wenn kein Handy greifbar ist: Notrufsäule soll Sicherheit steigern Eine neue Notrufsäule steht jetzt am Isarufer in Plattling. Sie steht westlich des Isarbrücke, flussaufwärts von der Isarwelle – denn wie die Mediengruppe Bayern berichtet, sei gerade dort der Bedarf am größten: Denn hier würden sich insbesondere Familien aufhalten und gerade für Kinder bestehe deshalb ein Gefahrenpotenzial. Die Björn Steiger Stiftung hat die Notrufsäule gestiftet, 19.09.2024 Hochwasser: Einige Pegel sind über Nacht angestiegen (Stand: 19.09., 05 Uhr) Hochwasser wird zum Langzeitthema. Noch immer sind die Pegel von Donau und Isar erhöht. In Vilshofen ist die Donau über Nacht sogar noch angestiegen und liegt aktuell über der Meldestufe 2. Auch die Isar bei Plattling hat Meldestufe 2. Die Donau in Passau ist dagegen gesunken: sie liegt noch gut 20 12.04.2025 Erster "Extremwettertag im Landkreis Deggendorf" Extreme Wetterverhältnisse sorgen auch in der Region immer wieder für Probleme – an der Technischen Hochschule Deggendorf ist deswegen zum ersten Mal ein „Extremwettertag im Landkreis Deggendorf.“ Im Fokus stehen dabei Hochwasser und Hitze, vorgestellt werden unter anderem innovative Schutzmaßnahmen und neueste Technologien, um solche Ereignisse zu bewältigen.