Planungen für Verkehrsverbund "Donauwald" gehen in die nächste Runde

10. März 2023 , 17:51 Uhr

Sechs niederbayerische Landkreise und die Stadt Passau halten weiter am geplanten Verkehrs- und Tarifverbund „Donauwald“ fest. Am Vormittag (10.03.) wurden am Deggendorfer Landratsamt die Ergebnisse der ersten Studienphase dazu vorgestellt. Verkehrsminister Christian Bernreiter hat uns im Anschluss erklärt, was dabei rausgekommen ist:

Bis Sommer 2024 geht es jetzt ans „Eingemachte,“ wie zum Beispiel die Finanzierung, so Bernreiter. Sollte alles wie geplant klappen, dann soll der Verkehrsverbund im Dezember 2025 an den Start gehen.

Bernreiter Donauwald Niederbayern Verkehrsverbund

Das könnte Dich auch interessieren

22.11.2024 Verkehrsverbund "Donauwald": über die Hälfe der 100.000 Befragungen sind "im Kasten" Mit einheitlichen Tickets und abgestimmten Fahrplänen per Bus und Bahn durch Niederbayern fahren – das ist das Ziel des geplanten Verkehrsverbundes „Donauwald“. Die Planungen dafür gehen voran. Die Landkreise Deggendorf, Dingolfing-Landau, Freyung-Grafenau, Passau, Regen, Rottal-Inn und Straubing-Bogen sowie die kreisfreien Städte Passau und Straubing wollen sich in Sachen „ÖPNV“ zusammentun. Damit die Verantwortlichen wissen, was 07.04.2025 12,8% der bayerischen Exporte gehen in die USA Die USA waren auch im letzten Jahr Bayerns wichtigster Exportpartner: Waren im Wert von rund 30 Milliarden Euro wurden in die USA exportiert – das entspricht 12,8% der Gesamtausfuhren. Das geht aus einer Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik hervor. Hauptausfuhrgüter waren demnach Personenkraftwagen und Wohnmobile sowie Maschinen. Dagegen sanken die Importe aus den USA 05.04.2025 100.000 Euro für das Ilzer Land: 21 Projekte profitieren 2025 vom Regionalbudget Auch 2025 können sich wieder mehrere Kleinprojekte im Ilzer Land über eine Förderung freuen – rund 100.000 Euro stehen im Regionalbudget zur Verfügung. Rund 90 Prozent davon stammen aus den Mitteln des Amts für Ländliche Entwicklung und würden ohne den ILE-Zusammenschluss der 12 Kommunen nicht möglich. In einer ILE – also einer Integrierten Ländlichen Entwicklung 03.04.2025 Finanzielle Lage der Kommunen schlimmer als befürchtet Die finanzielle Lage in den Kommunen ist angespannt. Das geht aus den neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Die Situation ist aber sogar noch schlimmer als befürchtet, sagt Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayer. Er ist Präsident des Bayerischen Städtetags. 2024 hatten die Kommunen in Deutschland ein Defizit von fast 25 Milliarden Euro. Der Straubinger Oberbürgermeister fordert