Passauer Stadtratsplenum berät nächste Woche über die Zukunft des ÖPNV

02. April 2025 , 12:41 Uhr

Wie geht es weiter mit dem öffentlichen Personennahverkehr in Passau? Am Montag (07.04.) steht genau dazu eine Sondersitzung des Stadtratsplenums an – einziger Tagesordnungspunkt: ein neues ÖPNV-Konzept. Konkrete Details sind laut Mediengruppe Bayern bisher nicht bekannt, doch zwei Aufsichtsratsmitglieder warnen bereits vor einer möglichen Ausdünnung des Busangebots. OB Jürgen Dupper betonte bereits, dass geprüft werden müsse, welche Art von ÖPNV in Zukunft noch finanzierbar ist – aktuell mache der ÖPNV jedes Jahr zwischen 6 und 7 Millionen Euro an Verlusten. Zwar gebe es vertragliche Grundlagen bis 2030, doch genau diese sollen nun angepasst werden.

ÖPNV Passau Stadtrat

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Passauer ÖPNV braucht neues Konzept Bis zu sieben Millionen Euro Verlust pro Jahr macht der Passauer ÖPNV – deswegen soll jetzt ein neues Konzept her. Und um genau ein solches Konzept für den Öffentlichen Personennahverkehr ging es gestern Abend (07.04.) in einer Sondersitzung des Passauer Stadtrats. Pressesprecherin Maria Proske sagte im Anschluss an die Sitzung im UNSER RADIO Interview: Bevor 28.01.2025 Passau: Neue Feuerwehr-Tagwache kostet bis zu 18 Millionen Euro Das Passauer Stadtratsplenum hat gestern (27.01.) Nachmittag grünes Licht für den Neubau der Feuerwehr-Tagwache gegeben. Spatenstich soll Ende des Jahres am bestehenden Standort in der Leonhard-Paminger-Straße sein, Ende 2027 soll der Neubau bezugsfertig sein. Geschätzte Kosten: maximal ca. 18 Millionen Euro. Laut Oberbürgermeister Jürgen Dupper handelt es sich bei der neuen Tagwache um eine der 03.12.2024 Haushalte von Deggendorf und Passau verabschiedet Der Deggendorfer Stadtrat hat gestern den Haushalt für das kommende Jahr beschlossen. Der hat laut Oberbürgermeister Christian Moser ein Rekordvolumen von 127 Millionen Euro, davon werden über 11,5 Millionen Euro investiert in Projekte für Bildung, Klimaschutz, Infrastruktur und Stadtentwicklung. Die Stadt bleibt mit dem Haushalt 2025 zum 13. Mal in Folge ohne Neuverschuldung. Trotz allgemein 24.10.2024 Stadtratsbeschlüsse zu Schwangerschaftsabbrüchen bleiben geheim Eine Klage zur Offenlegung geheimer Stadtratsbeschlüsse in Passau hat das Verwaltungsgericht Regensburg abgewiesen. Medienberichten zufolge hatten zwei Juristen Einsicht in geheime Stadtratsbeschlüsse zu Schwangerschaftsabbrüchen im Klinikum Passau gefordert. Diese Beschlüsse stammen aus den Jahren 1998 und 2007 und wurden in nicht-öffentlichen Sitzungen gefasst. Die Kläger wollten wissen, warum damals gegen Schwangerschaftsabbrüche aus sozialen Gründen entschieden