Offener Brief gegen Ostermarsch in Passau

05. April 2023 , 06:54 Uhr

Die Kritik am für Karsamstag geplanten Oster-Friedensmarsch in Passau wächst. In einem offenen Brief, den die deutsch-ukrainische Hochschulgruppe Lybid initiiert hat, wendet sich rund ein Dutzend Gruppierungen gegen den Ostermarsch. Der Ostermarsch gegen den Krieg in der Ukraine würde die Rolle von Tätern und Opfern umkehren. Was der Friedensaufruf fordere, sei kein echter Frieden, sondern eine verdeckte Form der Unterstützung des Aggressors Russland, heißt es in dem offenen Brief. Unterzeichnet haben ihn unter anderem die Jusos, die Jungliberalen und „Fridays for Future“ in Passau. Auch der Grünen-Landtagsabgeordnete Toni Schuberl hatte den Friedensmarsch schon kritisiert, weil die Veranstalter in ihrem Aufruf der Ukraine eine Mitverantwortung am Krieg geben würden. Den Ostermarsch organisiert ein Bündnis um den Grünen-Stadtrat Karl Synek und die ehemalige Grünen-Politikerin Halo Saibold.

Krieg offener Brief Ostermarsch Passau Ukraine

Das könnte Dich auch interessieren

25.11.2024 "Lohn geklaut, Vertrauen gebrochen, jetzt reichts": Offener Brief an Passauer Unileitung „Lohn geklaut, Vertrauen gebrochen, jetzt reichts“: Unter diesem Titel steht ein Offener Brief, den Vertreter der Linken und der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) heute Mittag an die Passauer Unileitung übergeben haben. Darin fordern sie die Universität Passau dazu auf, studentischen Beschäftigten den vollen Lohn zu zahlen. Im Juni hatte die Universität zugesichert, dass 09.04.2025 Umbaumaßnahmen an der Kinderklinik Passau Wie lässt sich die Versorgung psychisch belasteter Kinder sicherstellen? Dazu braucht es auch die richtigen Rahmenbedingungen – die will die Passauer Kinderklinik Dritter Orden mit einem 19 Millionen teuren An- und Umbau schaffen, der letzte Woche begonnen hat. Unter anderem soll die Bettenanzahl erhöht werden, wie uns der Chefarzt der Kinderklinik Professor Dr. Matthias Keller 09.04.2025 Die Brücken im Landkreis Passau sind in gutem Zustand Der Passauer Infrastruktur-Ausschuss hat sich gestern mit dem Zustand der Brücken im Landkreis beschäftigt. Und die Bilanz fällt durchaus positiv aus, sagte Landrat Raimund Kneidinger im Anschluss im UNSER RADIO Interview: Insgesamt muss sich der Landkreis Passau um über 140 Brücken kümmern. 08.04.2025 Passauer ÖPNV braucht neues Konzept Bis zu sieben Millionen Euro Verlust pro Jahr macht der Passauer ÖPNV – deswegen soll jetzt ein neues Konzept her. Und um genau ein solches Konzept für den Öffentlichen Personennahverkehr ging es gestern Abend (07.04.) in einer Sondersitzung des Passauer Stadtrats. Pressesprecherin Maria Proske sagte im Anschluss an die Sitzung im UNSER RADIO Interview: Bevor