ÖPNV im Landkreis Freyung-Grafenau: Umfrage für die Bevölkerung gestartet

04. Oktober 2024 , 11:52 Uhr

Für das Projekt „Digitale Mobilitätsinnovationen Freyung-Grafenau“ beginnt heute (04.10.) die abschließende Umfragephase. Alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis sind aufgerufen, daran teilzunehmen und so den ÖPNV im Landkreis besser auf die Bedürfnisse der Bevölkerung abzustimmen, heißt es aus dem Landratsamt. Das Fraunhofer-Institut wird diese Umfrage dann analysieren – es ist bereits seit dem Anfang des Projekts 2021 mit dabei. Seitdem hat der Landkreis schon mehre Maßnahmen umgesetzt, um das ÖPNV-Angebot zu verbessern. Dazu wurden beispielsweise neue Buslinien eingeführt, es gibt häufigere Fahrten, flexible On-Demand-Angebote und auch lokale Taxi- und Mietwagenunternehmen wurden in das ÖPNV-System eingebunden.

 

Die Umfrage ist hier zu finden: ÖPNV-Umfrage

Bevölkerung Freyung-Grafenau mitreden Mitspracherecht ÖPNV Umfrage Umwelt Verkehr

Das könnte Dich auch interessieren

25.10.2024 Elsenthaler Leite bald wieder (halb) offen Eine gute Nachricht für Verkehrsteilnehmer im Landkreis Freyung-Grafenau: Die baustellenbedingte Vollsperrung der Elsenthaler Leite wird am späten Nachmittag (25.10.) aufgehoben. Wie das Staatliche Bauamt Passau mitteilt, wird das gegen 17 Uhr der Fall sein. Allerdings wird stattdessen eine halbseitige Sperre mit Ampelregelung eingerichtet. Die ist laut Behörde notwendig, weil in den nächsten Tagen ein großer 25.06.2024 Digitale Infrastruktur: Was wollen die Bürger im Landkreis Freyung-Grafenau? Der Landkreis Freyung-Grafenau tut sich in Sachen „schnelles Internet und lückenlose Mobilfunkabdeckung“ mit drei oberpfälzer Landkreisen zusammen. Gemeinsam wollen die Landkreise Freyung-Grafenau, Cham, Neustadt an der Waldnaab und Tirschenreuth die digitale Infrastruktur weiterentwickeln und passgenaue Unterstützungsangebote ableiten. Zuerst mal wollen sie aber herausfinden, was die Bürger und die Unternehmen überhaupt haben wollen – Stichpunkte „Glasfaser“ 11.04.2025 Kirchberg: Zweiter Bauabschnitt der Umgehung genehmigt Für mehr Verkehrsentlastung und Sicherheit: Die Regierung von Niederbayern hat den Plan für den Neubau des südlichen Teils der Ortsumgehung Kirchberg im Wald genehmigt. Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat heute (11.04.) den Planfeststellungsbeschluss überreicht. Die Umfahrung soll die vielbefahrene Ortsdurchfahrt von Kirchberg entlasten und die Verkehrssicherheit verbessern. Der zweite Bauabschnitt umfasst knapp 2,8 Kilometer und soll 08.04.2025 Passauer ÖPNV braucht neues Konzept Bis zu sieben Millionen Euro Verlust pro Jahr macht der Passauer ÖPNV – deswegen soll jetzt ein neues Konzept her. Und um genau ein solches Konzept für den Öffentlichen Personennahverkehr ging es gestern Abend (07.04.) in einer Sondersitzung des Passauer Stadtrats. Pressesprecherin Maria Proske sagte im Anschluss an die Sitzung im UNSER RADIO Interview: Bevor