Niederbayerischer Bezirkstag lehnt Atomstrom-Import aus Tschechien ab

20. März 2025 , 09:12 Uhr

Kein Atomstrom aus Tschechien. Das ist die jüngste Forderung vom niederbayerischen Bezirkstag. Der Plan von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder: Atomstrom aus Tschechien importieren. Söder will entsprechende Lieferverträge mit unserem Nachbarland abschließen. Ein entsprechender Gegenantrag wurde jetzt im niederbayerischen Bezirkstag mit einer Mehrheit angenommen. Die Begründung dafür: Atomstrom-Lieferverträge mit Tschechien würden den Bau neuer Atomkraftwerke in Tschechien fördern. Eine denkbare Atom-Katstrophe hätte dann unmittelbare Auswirkungen auf Niederbayern, so Antragssteller Urban Mangold von der ÖDP. Er fordert zudem andere Bezirke dazu auf, ähnliche Anträge zu stellen.

Atomkraft Bezirkstag Import Niederbayern Tschechien

Das könnte Dich auch interessieren

12.02.2025 Ministerpräsident Söder spricht sich für Kernfusion aus - Standort in Niederbayern? Bekommt Niederbayern einen Kernfusions-Reaktor? Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat gestern nach der Kabinettssitzung einen entsprechenden Vorschlag ins Spiel gebracht: Außerdem will der bayerische Ministerpräsident erreichen, dass die zuletzt abgeschalteten Atomkraftwerke – wie Isar 2 im Landkreis Landshut – wieder betrieben werden können. 22.11.2024 Erste Änderungen für Central European Rallye 2025 stehen fest Die Central European Rallye 2025 soll kompakter als in den Vorjahren sein. Wie die Verantwortlichen heute bekannt gegeben haben, kehrt außerdem der Servicepark zurück nach Passau. Aber es gibt noch eine weitere Änderung, freut sich Pressesprecher Stefan Dorner: Jetzt müssen die Strecken gefunden werden. Die Rallye-WM ist im kommenden Jahr vom 16. bis 19. Oktober. 22.11.2024 Kommt ein kleiner Reaktor zum Atomkraftwerk Temelin? In der Nähe der niederbayerischen Grenze könnte ein neuer Kleinreaktor entstehen. Das Umweltministerium der tschechischen Republik hat eine Umweltprüfung für die Maßnahme am bestehenden Atomkraftwerk Temelin gestartet. Die Nuklearbranche verspricht, dass die neuen kleinen modularen Reaktoren einfacher, sicherer und effizienter seien als die Großkraftwerke. 05.04.2025 100.000 Euro für das Ilzer Land: 21 Projekte profitieren 2025 vom Regionalbudget Auch 2025 können sich wieder mehrere Kleinprojekte im Ilzer Land über eine Förderung freuen – rund 100.000 Euro stehen im Regionalbudget zur Verfügung. Rund 90 Prozent davon stammen aus den Mitteln des Amts für Ländliche Entwicklung und würden ohne den ILE-Zusammenschluss der 12 Kommunen nicht möglich. In einer ILE – also einer Integrierten Ländlichen Entwicklung