Neun Gerichte entscheiden über Abschiebehaft - Eines davon ist in Passau

02. April 2025 , 08:12 Uhr

Das Amtsgericht Passau ist eines von nur noch 9 Gerichten im Freistaat, die über Abschiebehaft entscheiden werden. Das hat das bayerische Kabinett gestern beschlossen. Das Justizministerium verspricht sich dadurch eine Beschleunigung der Verfahren und Erleichterung der Abschiebungen. Bislang waren alle 73 bayerischen Amtsgerichte für solche Verfahren zuständig. An vielen Gerichten habe es aber nur sehr wenige Fälle gegeben. Deswegen habe dort die Routine gefehlt und die Richter hätten einen sehr hohen Sonderaufwand gehabt. Das soll sich durch diese Bündelung ändern, hoffen die Verantwortlichen.

Abschiebung Amtsgericht Bündelung Justizministerium Kabinett Migration Passau

Das könnte Dich auch interessieren

03.02.2025 Bis zu 2.000 demonstrieren in Passau gegen Bundestags-Abstimmung Bundesweit haben in den vergangenen Tagen Demonstrationen nach den Migrationsabstimmungen im Bundestag stattgefunden – so am Samstag (01.02.) auch in Passau. Die Veranstalter sprechen von bis zu 2.000 Teilnehmern, die sich im Klostergarten versammelt haben, die Polizei von rund 1.300. Zwischenfälle hat es laut Polizei nicht gegeben. 27.01.2025 Tödlicher LKW-Unfall: Bewährungs- und Geldstrafe für den Fahrer Im Prozess um den tödlichen LKW-Unfall in Passau vor über einem Jahr ist am Nachmittag (27.01.) das Urteil gefällt worden. Die Richterin am Amtsgericht verurteilte den LKW-Fahrer zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten. Außerdem muss er eine Geldstrafe von 4.000 Euro zahlen, und der Entzug des Führerscheins bleibt für weitere sechs Monate 05.12.2024 Kostenloses Parken für E-Autos? Kommunen befürchten wegfallende Einnahmen Autos mit E-Kennzeichen sollen in Bayern ab dem 1. April für bis zu drei Stunden kostenlos parken können. Das hat das bayerische Kabinett gestern beschlossen, sorgt allerdings bei den Kommunen für wenig Begeisterung. Sowohl der Bayerische Gemeinde- als auch der Bayerische Städtetag haben sich jetzt in einem Schreiben an das Innenministerium beschwert. Den Kommunen fehlen 06.11.2024 Klimaaktivisten der Letzten Generation in Passau vor Gericht In dem Prozess gegen zwei Klimaaktivisten der Letzten Generation, die wegen Straßenblockaden angeklagt sind, ist noch kein Urteil gefallen. Die beiden standen diese Woche vor dem Amtsgericht Passau, weil sie im März 2023 den Anger und die Neuburger Straße blockiert haben sollen. Die Verteidigung argumentierte, dass das keine Nötigung gewesen sei: Die Blockaden seien umfahrbar