Nach Pfarrer-Diskussion: Mehr Kirchenaustritte in Hauzenberg

31. März 2025 , 06:35 Uhr

In Hauzenberg steigt die Zahl der Menschen, die aus der Kirche austreten – Allein innerhalb der letzten Woche sind Berichten der Mediengruppe Bayern zufolge 75 Hauzenberger aus der Kirche ausgetreten – im Durchschnitt waren es in den vergangenen Jahren 113 Kirchenaustritte jährlich. In der Stadt gibt es derzeit große Diskussionen um Pfarrer Alexander Aulinger. Das Bistum hatte nach verschiedenen Vorwürfen gegen den Pfarrer dessen Rückzug verkündet, darauf hatten sich Viele mit Aulinger solidarisch gezeigt. Insgesamt hat das Bistum Passau zuletzt allerdings weniger Kirchenaustritte verzeichnet: Wie berichtet sind 2024 mehr als 5.400 Menschen auf der Kirche ausgetreten, über 1.300 weniger als im Vorjahr.

Austritt Diskussion Hauzenberg Kirche Pfarrer

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 Bischof Stefan Oster äußert sich erneut zu Vorwürfen gegen Pfarrer Aulinger Passaus Bischof Stefan Oster hat sich jetzt erneut zu den Vorwürfen gegen den Hauzenberger Pfarrer Alexander Aulinger zu Wort gemeldet. Er hat sich dabei unter anderem zum Rückzug Aulingers und dem folgenden Rückzug vom Rückzug geäußert: Er rief alle Seiten zur Besonnenheit auf. Bald würden Personen von außen in den Pfarrverband geschickt, um den Prozess 22.03.2025 Bistum Passau entbindet Hauzenberger Pfarrer von seinen Ämtern Das Bistum Passau hält an seinem Vorgehen fest: Der Hauzenberger Pfarrer Alexander Aulinger ist ab Montag (24.03.) nicht mehr Dekan und Pfarrer im Pfarrverband Hauzenberg. Das Bistum hatte den Rückzug eigentlich am Donnerstag schon mitgeteilt. Der Rechtsanwalt des Pfarrers hatte dann aber bekanntgegeben, dass es sich bei der Interpretation es habe eine Resignationserklärung gegeben um 03.04.2025 Brennende Klorolle - Feuerwehrgroßeinsatz in Hauzenberg An der Hauzenberger Förderschule hat es gestern einen großen Feuerwehreinsatz gegeben. Nach der Meldung, dass es in der Toilette rauchen würde, haben sich mehrere Feuerwehren auf den Weg gemacht – wie sich herausgestellt hat, hatte jemand eine Klopapierrolle angezündet. Die Polizei ermittelt jetzt, ob es ein Versehen oder bewusst war. Nach dem Vorfall gab es 01.04.2025 Hauzenberg kritisiert kostenloses Parken für E-Autos Alle Autos mit einem E-Kennzeichen dürfen ab heute in ganz Bayern auf öffentlichen Parkplätzen bis zu drei Stunden kostenlos parken. Das hat aber in vielen Kommunen bereits vor der Einführung für Ärger gesorgt. Zum Beispiel im Hauzenberger Rathaus wurde seit die neue Park-Verordnung beschlossen wurde, geschimpft: Den Kommunen gehen dabei Einnahmen aus Parkgebühren und Strafzetteln