Nach Mahnwache gegen Flüchtlingsunterkunft in Pilsting: Polizei Landau mindert Sorgen der Bevölkerung

09. Februar 2023 , 07:35 Uhr

Nach einer Mahnwache gegen eine Flüchtlingsunterkunft in Pilsting im Landkreis Dingolfing-Landau hat die Polizei Fakten vorgelegt, die zeigen, wie groß die Gefahr von Übergriffen auf die Bevölkerung wirklich ist. Das berichtet die PNP. Nachdem bekannt geworden war, das syrische Flüchtlinge in einen ehemaligen Edeka-Markt einziehen sollen, hatte die Widerstandsgruppe „Pilsting steht auf“ eine Mahnwache dagegen abgehalten. Jetzt sind zwar entgegen den Befürchtungen ukrainische Flüchtlinge in die Unterkunft gezogen. Trotzdem hat die Polizei Landau gestern (07.02.) in einem Pressegespräch die Gefahr von Übergriffen auf die Bevölkerung relativiert. Laut dem Dienststellenleiter Stephan Lehner von der Polizei Landau verüben zwar 33 Prozent der Straftaten in Pilsting Nichtdeutsche, das seien aber praktisch identische Quoten wie in ganz Niederbayern.

Mahnwache. Flüchtlinge Pilsting Polizei

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Schlag gegen Kinderpornographie-Netzwerk - Ein Verdächtiger ist aus dem Landkreis Regen Ermittlern des bayerischen Kriminalamtes ist jetzt ein Schlag gegen ein Kinderpornographie-Netzwerk gelungen. Die Ermittler haben dabei eine riesige Streamingplattform für Videos mit Kindesmissbrauch im Darknet zerschlagen können, heißt es in einer Pressemitteilung. Von insgesamt 103 deutschen Tatverdächtigen haben 12 ihren Wohnsitz in Bayern, unter anderem auch im Landkreis Regen. Die Durchsuchungen in Bayern fanden im 01.04.2025 Mann attackiert Pizzalieferantin im Landkreis Landshut mit Messer Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, ist eine Mitarbeiterin eines Pizza-Lieferservices am Samstag (29.03.) im Landkreis Landshut mit einem Messer attackiert worden. Die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft ermitteln nun wegen des Verdachts des versuchten Mordes. Die 25-jährige Lieferantin hatte ihre Lieferung in einem Einfamilienhaus in Geisenhausen an den Wohnungsinhaber übergeben. Der 26-Jährige soll beim Verlassen 01.04.2025 Ein Jahr Cannabis-Legalisierung - Die Bilanz des Polizeipräsidiums Niederbayern Heute vor einem Jahr wurde Cannabis in Deutschland legalisiert. Polizeisprecherin Katharina Reiner vom Polizeipräsidium Niederbayern mit einer ersten Bilanz: Neben Alkoholkontrollen führen die Streifenbeamten in Niederbayern auch regelmäßig bei Verdacht Drogenkontrollen durch, so Reiner weiter. 28.03.2025 Unfall auf der A92: Autobahn in Richtung Deggendorf war zwischenzeitlich gesperrt Folgenschwerer Unfall heute Nachmittag (28.03.) auf der A92 Richtung Deggendorf. Laut ersten Erkenntnissen der Polizei gab es zwischen Dingolfing-West und Dingolfing-Mitte einen Auffahrunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand, allerdings kam es in dem Bereich zu Stau. Um die Fahrbahn wieder freizubekommen, war die Autobahn zwischenzeitlich nämlich komplett gesperrt.