Nach Bestechungsvorwürfen - Zwei Vorstandsmitglieder bei Knaus Tabbert gekündigt

28. November 2024 , 11:52 Uhr

Der Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert aus Jandelsbrunn hat auf die Durchsuchungen und vorläufigen Festnahmen gestern (27.11.) reagiert. Wie das Unternehmen mitteilt, hat der Aufsichtsrat beschlossen, die Verträge der Vorstandsmitglieder Werner Vaterl und Gerd Adamietzki mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Knaus Tabbert betonte, in vollem Umfang mit den Behörden kooperieren zu wollen. Außerdem werde dem Unternehmen selbst kein Fehlverhalten vorgeworfen – es sei selbst Geschädigter. Das Ausmaß des Schadens werde momentan aber noch geprüft. Knaus Tabbert hat auch eine interne Untersuchung eingeleitet. Insgesamt drei Tatverdächtigen wird vorgeworfen, Bestechungsgelder von einzelnen Zulieferern angenommen zu haben und diese bei Auftragserteilungen bevorzugt zu haben.

Durchsuchung Jandelsbrunn Knaus Tabbert Polizei Staatsanwaltschaft Wohnmobilhersteller

Das könnte Dich auch interessieren

19.12.2024 Erneute Vorwürfe gegen Knaus Tabbert Beim Wohnmobile-Hersteller Knaus Tabbert aus Jandelsbrunn im Landkreis Freyung-Grafenau hat es schon wieder Durchsuchungen gegeben. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen ehemalige Vorstände und Mitarbeiter. Dieses Mal geht es um Betrug und strafbare Werbung. Und zwar im Zusammenhang mit dem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen beim Verkauf von Wohnmobilen. Wie berichtet hatte es schon Ende November 25.07.2024 Salzweger Rathaus durchsucht Im Rathaus Salzweg hat es heute (25.07.) eine Durchsuchung gegeben. Das hat die Staatsanwaltschaft Landshut auf Nachfrage bestätigt. Weitere Einzelheiten gibt es allerdings wegen laufender Ermittlungen noch nicht. 03.04.2025 Schlag gegen Kinderpornographie-Netzwerk - Ein Verdächtiger ist aus dem Landkreis Regen Ermittlern des bayerischen Kriminalamtes ist jetzt ein Schlag gegen ein Kinderpornographie-Netzwerk gelungen. Die Ermittler haben dabei eine riesige Streamingplattform für Videos mit Kindesmissbrauch im Darknet zerschlagen können, heißt es in einer Pressemitteilung. Von insgesamt 103 deutschen Tatverdächtigen haben 12 ihren Wohnsitz in Bayern, unter anderem auch im Landkreis Regen. Die Durchsuchungen in Bayern fanden im 20.03.2025 Umsatzeinbruch bei Knaus Tabbert: Unternehmen nennt Produktionspause als Hauptgrund Hiobsbotschaft für den Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert aus Jandelsbrunn. Der Umsatz sackte um ein Viertel auf nur noch 1,1 Milliarden Euro ab. Das geht aus den vorläufigen Geschäftszahlen für 2024 hervor. Zahlen zum Gewinn gibt es noch nicht, jedoch ging das operative Ergebnis von 124 Millionen auf 28 Millionen Euro zurück. Als Hauptgrund für den Umsatzeinbruch