Ministerpräsident Söder spricht sich für Kernfusion aus - Standort in Niederbayern?

12. Februar 2025 , 06:13 Uhr

Bekommt Niederbayern einen Kernfusions-Reaktor? Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat gestern nach der Kabinettssitzung einen entsprechenden Vorschlag ins Spiel gebracht:

Außerdem will der bayerische Ministerpräsident erreichen, dass die zuletzt abgeschalteten Atomkraftwerke – wie Isar 2 im Landkreis Landshut – wieder betrieben werden können.

Atomkraft Essenbach Kernenergie Kernfusion Landshut Niederbayern Söder

Das könnte Dich auch interessieren

20.03.2025 Niederbayerischer Bezirkstag lehnt Atomstrom-Import aus Tschechien ab Kein Atomstrom aus Tschechien. Das ist die jüngste Forderung vom niederbayerischen Bezirkstag. Der Plan von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder: Atomstrom aus Tschechien importieren. Söder will entsprechende Lieferverträge mit unserem Nachbarland abschließen. Ein entsprechender Gegenantrag wurde jetzt im niederbayerischen Bezirkstag mit einer Mehrheit angenommen. Die Begründung dafür: Atomstrom-Lieferverträge mit Tschechien würden den Bau neuer Atomkraftwerke in 21.12.2024 Deutlicher Derbysieg für Deggendorfer SC Das dritte Niederbayern-Derby der Saison in der Eishockey Oberliga gestern Abend war eine klare Sache für den Deggendorfer SC. Der DSC gewann mit 9 zu 3 gegen die Passau Black Hawks. Anfang des dritten Drittels gab es kurz Hoffnung für die Passauer, als sie in wenigen Minuten von 0 zu 6 auf 3 zu 6 04.12.2024 Niederbayerische Bäckereien sind unter den Top 20 Bayerns Unter den 20 besten Bäckereien Bayerns 2024 sind auch drei aus Niederbayern. Sie kommen aus den Landkreisen Passau, Kelheim und Landshut. Alle 20 werden am Vormittag (04.12., 11.30 Uhr) in München mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Landesinnungsmeister Heinrich Traublinger werden die begehrte Auszeichnung im Rahmen eines Festakts im Max-Joseph-Saal der Residenz überreichen. 31.10.2024 Fliegerbombe am Landshuter Hauptbahnhof gefunden - Sperradius eingerichtet Am Landshuter Hauptbahnhof wurde bei Sondierungsarbeiten erneut eine 50-Kilo-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Polizei hat den Bereich abgesperrt, eine unmittelbare Gefahr für die Bevölkerung besteht jedoch nicht. Die Bombe wird aktuell vom Kampfmittelräumdienst geborgen und entschärft. Ein Evakuierungsradius von etwa 200 Metern ist eingerichtet, wodurch es auch zu Einschränkungen im Bahnverkehr kommt. Die