Ministerpräsident Söder nimmt neues Umspannwerk in Bogen in Betrieb

23. Mai 2023 , 05:52 Uhr

In Bogen ist gestern (22.05.) Nachmittag das neue rund acht Millionen Euro teure Umspannwerk des Bayernwerks offiziell in Betrieb gegangen. Mit vor Ort war Ministerpräsident Markus Söder:

Das alte Umspannwerk in Bogen soll nun rückgebaut werden und unter anderem Platz für den Wohnungsbau bieten.

Bogen Markus Söder Ministerpräsident Umspannwerk

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Auszeichnung für Bogener Spieletage Der Kultur- und Spielpreis „Gemeinsam für Generationenzusammenhalt“ geht heuer unter anderem an die Bogener Spieletage. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf hat die Auszeichnung gestern in München übergeben. Man würdige damit Projekte, die alle Menschen zusammenbringen und so zum Austausch und Verständnis zwischen jüngeren und älteren Menschen beitragen, so die Ministerin. Aus jedem Bezirk wird ein Projekt 07.03.2025 Hoher Sachschaden bei Brand in Spänebunker Beim Brand einer Schreinerei im Landkreis Straubing-Bogen ist gestern Schaden von rund 200.000 Euro entstanden. Laut Polizei war das Feuer in Großlintach bei Bogen in einem Spänebunker ausgebrochen. Nach derzeitigem Stand kann ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden, die Ermittlungen der Polizei Bogen gehen aber weiter. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. 18.02.2025 Innenminister gibt Startschuss für ersten Telenotarzt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat gestern (17.02.) in Bogen den ersten bayerischen Telenotarzt-Standort eröffnet. Dabei betonte er, wie wichtig dieses Projekt sei: Der Standort in Bogen ist zuständig für acht Rettungsbereiche, unter anderem die Landkreise Deggendorf und Regen. Die Einsatzkräfte können den Telenotarzt per Video zuschalten – egal zu welcher Tageszeit – und so im 17.02.2025 Telenotarzt: Innenminister gibt offiziellen Startschuss Der erste Tele-Notarzt im Freistaat ist zwar schon seit Ende Januar im Dienst, doch erst heute (17.02.) Nachmittag fällt der offizielle Startschuss. Innenminister Joachim Herrmann kommt dazu nach Bogen. BRK-Rettungsdienstleiter Markus Mühlbauer sagte uns vor einiger Zeit zu dem Projekt: Der erste Tele-Notarzt in Bayern ist für die Landkreise Deggendorf, Regen und Straubing-Bogen sowie für