Mehrere E-Mail-Accounts gehackt

24. September 2024 , 13:59 Uhr

Die Polizei meldet heute (24.09.) mehrere Fälle, in denen sich Unbekannte Zugriff auf E-Mail-Accounts verschafft haben. So etwas könne gravierende Folgen haben, warnt die Polizei. So können dann von dem Account Spam-Mails verschickt werden, in anderen Fällen nutzen die Täter die Mails für Online-Shopping. Auffällig sei bei den aktuellen Fällen, dass fast nur Mail-Adressen eines größeren Telefonanbieters betroffen waren.

Account Betrüger E-Mails Gefahr Internet Shopping Spam Täter

Das könnte Dich auch interessieren

16.08.2024 Vermeintlich leichtes Geld - Büchlbergerin fällt auf Betrüger rein Eine 26-jährige Büchlbergerin ist Opfer von Internetbetrügern geworden. Laut Polizei hatten die ihr versprochen, durch fingierte Online-Bewertungen ohne größeren Aufwand Geld zu bekommen. Sie haben die 26-Jährige dazu gebracht, immer wieder Vorauszahlungen zu leisten, um dann den vermeintlichen Gewinn zu erhalten. Der Schaden liegt im vierstelligen Euro-Bereich. 03.04.2025 Mann muss wegen sexueller Belästigung bei Volksfest mehrere tausend Euro Strafe zahlen Zu einer hohen Geldstrafe ist ein Mann aus dem Landkreis Rottal-Inn jetzt verurteilt worden. Der 36-Jährige hatte am „Karpfhamer Fest“ letztes Jahr zwei junge Frauen sexuell belästigt. Die beiden Frauen ließen sich das nicht gefallen und verständigten die Polizei. Bei einem Alkoholtest stellte sich heraus, dass der Täter erheblich betrunken war. Der 36-jährige Mann muss 01.04.2025 Opfer von Online-Betrügern: Mann verliert 2500 Euro Die Polizei warnt aktuell wieder vor Online-Betrüger. Im jüngsten Fall hat ein 45-Jähriger aus dem Landkreis Rottal-Inn eine E-Mail bekommen, die angeblich von seiner Bank stammte. Darin hieß es, dass er seine Online-Banking Daten verifizieren sollte. Der Mann hat deswegen auf den Link in der Mail geklickt und seine Anmeldedaten angegeben. Darauf wurden von seinem 06.03.2025 Opfer von Internetbetrügern: Passauer verliert über 10.000 Euro In Passau ist ein Mann im Internet beim Autokauf mutmaßlich auf Betrüger reingefallen. Der 30-Jährige entdeckte online die Anzeige des vermeintlichen Verkäufers und kontaktierte diesen. Um den Verkauf klar zu machen, überwies der Mann dann eine niedrige fünfstellige Summe. Das Fahrzeug hat er bis dato nicht erhalten, deshalb ermittelt jetzt die Polizei.