Massive Leseschwäche in der Grundschule: Rottaler Jürgen Böhm zeigt sich besorgt

16. Mai 2023 , 16:11 Uhr

Über ein Viertel aller Viertklässler in Deutschland erreichen nicht den Lesestandart. Das ist das ernüchternde Ergebnis einer Studie der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung. Vor zehn Jahren waren es dagegen nur knapp 17 %, deren Leseverständnis nicht ausreichend war. Jürgen Böhm, der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbands aus Niederbayern zeigt sich besorgt über diese Entwicklung. Er betont, dass Lesen die Grundlage für weitere Kompetenzen bildet, die Schüler während ihrer Schulzeit erreichen müssen. Ohne diese grundlegenden Fähigkeiten würden Kinder Schwierigkeiten haben, in der digitalen Welt von morgen zu bestehen. Eine gesellschaftliche Teilhabe ohne sprachliche Fertigkeiten sei schwer möglich. Böhm betont, dass Handlungsbedarf besteht um sprachliche Fähigkeiten zu fördern, nicht nur an Schulen, sondern bereits im Kindergartenalter.

Grundschule Jürgen Böhm Lesen

Das könnte Dich auch interessieren

07.02.2025 "Bayerisches Lesescreening" ist erfolgreich angelaufen Beim „Bayerischen Lesescreening“ haben schon mehr als 15.000 Schülerinnen und Schüler aus 150 Grundschulen in Niederbayern mitgemacht. Das hat uns das Kultusministerium auf Nachfrage mitgeteilt. Das Ziel des Projekts, das von der Universität Regensburg entwickelt wurde: Es soll Lehrkräften und Schülern gezielt Aufschluss über erworbene Kompetenzen geben und gleichzeitig weitere Fördermöglichkeiten aufzeigen. Das Projekt ist 24.02.2025 Stadtratssitzung in Deggendorf: Das ist in den Deggendorfer Schulen heuer alles geplant Der Deggendorfer Stadtrat hat sich heute unter anderem mit der Generalsanierung und Erweiterung der Grundschule Theodor Eckert beschäftigt. Neben dieser Maßnahme werden zwei Mittelschulen an einem Standort zusammengelegt und eine Dreifachturnhalle wird neu gebaut. Oberbürgermeister Christian Moser: Die Maßnahme kostet wohl zwischen 65 und 70 Millionen Euro, im Frühjahr 2026 sollen die Arbeiten beginnen. 13.02.2025 Unbekannter verschenkt größere Geldsummen an Schulkinder Fälle von rätselhafter Großzügigkeit beschäftigen derzeit die niederbayerische Polizei. An der Grundschule in Geisenhausen im Landkreis Landshut hat ein unbekannter Mann mehrmals versucht, Geld an Kinder zu verschenken. Ein Mädchen brachte kürzlich 100 Euro aufs Sekretariat. Zu Übergriffen ist es nicht gekommen, auch hat der Mann keines der Kinder zum Mitkommen überreden wollen. Die Polizei 31.01.2025 Waldkirchen: Stadtrat gibt grünes Licht für neue Grundschule Der Weg für die gesamtstädtische Grundschule in Waldkirchen ist frei. Der Stadtrat hat den Plänen einstimmig zugestimmt. Zuvor gab es Differenzen, da statt ursprünglich 23 Millionen Euro Baukosten nun 36,5 Millionen Euro veranschlagt werden. Die Stadt rechnet mit einem Eigenanteil von 15 Millionen Euro, der Restbetrag kommt aus Fördermitteln. Bis zum Schuljahr 2026/2027 sollen die