Landkreis Deggendorf verabschiedet Haushalt: Sozialausgaben steigen, Kreisumlage sinkt

31. März 2025 , 14:47 Uhr

Der Deggendorfer Kreistag hat am Vormittag einstimmig den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet. Viel Geld braucht der Landkreis für das Defizit am Donau-Isar-Klinikum und die steigenden Sozialausgaben, sagt Landrat Bernd Sibler:

Die Situation für die Kommunen entspannt sich dagegen etwas: Die Kreisumlage, also das Geld, das Städte und Gemeinden an den Landkreis zahlen müssen, geht heuer nämlich um 2,5 Prozentpunkte auf 47,5 Prozent zurück.

Defizit Donau-Isar-Klinikum Haushalt Kreisumlage Landkreis Deggendorf Sozialausgaben

Das könnte Dich auch interessieren

18.03.2025 Kreisumlage im Landkreis Deggendorf sinkt - Sozialausgaben steigen Gute Nachrichten für die Kommunen im Landkreis Deggendorf: die Kreisumlage soll heuer von 50 auf 47, 5 Prozent sinken. Der Kreisausschuss hat das einstimmig vorgeschlagen. Sorgen machen Landrat Bernd Sibler im Haushaltsentwurf vor allem die hohen Sozialausgaben: Zentraler Punkt bei den Investitionen sind die Abschlussmaßnahmen am neugebauten Schulzentrum. Beschlossen wird der Haushalt dann am 31. 17.03.2025 Kreisausschuss Deggendorf berät über Haushalt 2025 und Kreisumlage Der Deggendorfer Kreisausschuss beschäftigt sich heute Vormittag (17.03.) mit dem Haushalt für das Jahr 2025. Ein wichtiges Thema dürfte dabei auch die Kreisumlage werden, also der Betrag, den Kommunen an die Landratsämter bezahlen müssen. Die Umlage wurde im vergangenen Jahr nämlich unter anderem wegen des Defizits des Donau-Isar-Klinikums von 46 Prozent auf 50 Prozent angehoben. 20.03.2025 Haushalt 2025: Stephansposching plant "prophylaktische" Kreditaufnahme Rund 12,3 Millionen Euro hat der Stephansposchinger Gemeinderat in seinen Haushalt für 2025 eingeplant. Anders als 2024 nimmt die Gemeinde auch wieder einen Kredit über rund 344.000 Euro auf – laut Mediengruppe Bayern aber nur „prophylaktisch“. Unter anderen für den Anbau der Feuerwehr Rottersdorf, den Dorfplatz in Loh und eine Kanalsanierung ist Geld eingeplant, genauso 15.03.2025 Kommunen im Landkreis Freyung-Grafenau müssen wohl mehr Geld an den Landkreis zahlen Die Kreisumlage für die Kommunen im Landkreis Freyung-Grafenau soll steigen. Laut Empfehlung des Finanzausschusses soll die Abgabe dann bei 51 Prozent liegen – zuletzt war sie bei 49,75 Prozent. Das Geld müssen die Städte und Gemeinden an den Landkreis bezahlen. Der Landkreis-Haushalt sieht insgesamt ein Volumen von 138 Millionen Euro vor. Das letzte Wort in