Kommt ein kleiner Reaktor zum Atomkraftwerk Temelin?

22. November 2024 , 13:28 Uhr

In der Nähe der niederbayerischen Grenze könnte ein neuer Kleinreaktor entstehen. Das Umweltministerium der tschechischen Republik hat eine Umweltprüfung für die Maßnahme am bestehenden Atomkraftwerk Temelin gestartet. Die Nuklearbranche verspricht, dass die neuen kleinen modularen Reaktoren einfacher, sicherer und effizienter seien als die Großkraftwerke.

AKW Atomkraft Reaktor Temelin Tschechien

Das könnte Dich auch interessieren

20.07.2024 Temelin-Ausbau vorerst auf Eis gelegt Der Ausbau des grenznahen tschechischen Atomkraftwerks Temelin ist vorerst vom Tisch. Ursprünglich hatte Tschechien geplant, nur einen neuen Reaktor im Atomkraftwerk Dukovany in Auftrag zu geben. Im Februar hieß es überraschend, die Ausschreibung auf bis zu vier Reaktorblöcke auszudehnen – zwei für Dukovany, zwei für Temelin. Diese Woche fiel in einer Regierungssitzung in Prag die 20.03.2025 Niederbayerischer Bezirkstag lehnt Atomstrom-Import aus Tschechien ab Kein Atomstrom aus Tschechien. Das ist die jüngste Forderung vom niederbayerischen Bezirkstag. Der Plan von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder: Atomstrom aus Tschechien importieren. Söder will entsprechende Lieferverträge mit unserem Nachbarland abschließen. Ein entsprechender Gegenantrag wurde jetzt im niederbayerischen Bezirkstag mit einer Mehrheit angenommen. Die Begründung dafür: Atomstrom-Lieferverträge mit Tschechien würden den Bau neuer Atomkraftwerke in 12.02.2025 Ministerpräsident Söder spricht sich für Kernfusion aus - Standort in Niederbayern? Bekommt Niederbayern einen Kernfusions-Reaktor? Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat gestern nach der Kabinettssitzung einen entsprechenden Vorschlag ins Spiel gebracht: Außerdem will der bayerische Ministerpräsident erreichen, dass die zuletzt abgeschalteten Atomkraftwerke – wie Isar 2 im Landkreis Landshut – wieder betrieben werden können. 11.01.2025 Ausbau der Bahnstrecke Plattling-Landshut rückt näher Gute Nachrichten gibt´s von der Bahn: Die Vorplanungen für den zweigleisigen Ausbau zwischen Plattling und Landshut sind abgeschlossen. Wie die Deutsche Bahn der Mediengruppe Bayern bestätigte, sollen die Unterlagen noch im ersten Quartal dieses Jahres an das Eisenbahn-Bundesamt übergeben werden. Die Personenzüge sollen ab dem Jahr 2032 zwischen Plattling und Landshut im Halbstundentakt fahren, auch